keine Foto-3D-Brille im eigentlichen Sinn, aber eine Möglichkeit zur quasi-räumlichen Betrachtung von Mono-Fotos und TV-Bildern. Ein Mono-Bild wird in der Brille aufgespalten und über Spiegel beiden Augen zugeführt, dabei werden beide gleichen Teilbilder horizontal leicht verschoben. Das Gehirn des Betrachters generiert daraus ein räumliches Motiv.
Psyeudo-Stereo-Bilder können die Menschen unterschiedlich gut als räumlich erkennen.
Die Brille verfügt an der Unterseite über eine Streeo-Wirkung-Einstellmöglichkeit. Sie ist etwas unkomfortabel zu tragen. Die Nutzung für Brillenträger nicht gut geeignet.
p.s. Mit 16:9 Bildschirmen hat die Brille schon Schwierigkeiten, das Gesamtbild zu erfassen.