das Smartphone Samsung Wave II bietet in dem App-Store u.a. auch eine App (Autor Bostjan Mrak) an, mit der 3D-Photos erzeugt werden können. Die App stellt nacheinander ein linkes und rechtes Bild (von unbeweglichen) Motiven her und zeigt die beiden Teilbilder sofort nach dem zweiten Photo zur links-rechts und hoch-runter Feinjustage an. Das bedeutet, dass man selbst genau weiß, wie man die beiden Teilbilder zu platzieren hat. Am besten wäre es hier, zur Feinjustage eine rot-cyan-Brille aufzusetzen. Nach der Justage wird das Photo gespeichert und steht (auch exportierbar) als Farbanaglyphenphoto bereit.
Bei der Justage der beiden Teilbilder können schief stehende Einzelbilder nicht zueinander auch horizontal gerichtet werden. Besser wäre es auch, wenn man später die beiden Teilbilder noch nachjustieren könnte.
Immerhin, es geht, wenn die Bilder nicht zu groß sind. Siehe die beiden Beispiele:
Es sind erste Versuche, die noch zu "stark" eingestellt sind.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!