| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16
 1
 1
03.05.22 13:11
Jan_S 

BZF-Meister

03.05.22 13:11
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Hallo,

hier die Zeiss Ikon Tengoflex 85/16 von 1941, Format 6x6. Name und Aufmachung mit dem Klappenlichtschacht suggerieren, dass es sich um eine (Pseudo-)TLR handle, aber die Merkmale sind die einer klassischen Box: Frontar 1:11, Rotationsverschluss mit 1/25 und B, zwei Blenden, Naheinstellung (1-3 m) über vorschwenkbare Linse. Nur der Brillantsucher ist größer als die üblichen Box-Sucher. Der Lichtschacht hat übrigens serienmäßig nur drei Klappen, da fehlt nichts. Es gibt wie bei den Tengor-Boxen einen Drahtauslöseranschluss und eine Auslöserverriegelung. Nur die Funktion des kleinen Fensters vor dem Auslöser ist mir nicht klar... Nachtrag: Es ist die Doppelbelichtungssperre, s. unten.







Nachtrag:

In rein technischer Hinsicht ist die Kamera unspektakulär, sieht mal einmal vom für Boxkameras ungewöhnlichen quadratischen Format ab. Interessant ist sie durch ihre Seltenheit: Auf dem deutschen Markt wurde sie gar nicht angeboten. Die Tengoflex erschien erst 1944 (!) und wurde nur in Schweden verkauft, weil dieses Land neutral war und deutsche Kameras importierte. Bernd K. Otto zitiert in einem lesenswerten Artikel (Photo-Deal 73 (2011), 58–61) aus zeitgenössischen schwedischen Anzeigen, wonach die Kamera für 73, später für 85 schwedische Kronen angeboten wurde. Die Stückzahl ist unbekannt. Hin und wieder tauchen bei ebay Exemplare auf.
Bemerkenswert ist, dass das Prinzip nach dem Krieg nicht wieder aufgegriffen wurde: Zeiss Ikon bot im entsprechenden Segment die weiterentwickelte Box Tengor an, andererseits die Ikoflex; die Tengoflex ist die einzige Pseudo-TLR geblieben.

Hier noch ein Bild vom Innenleben:




--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 04.05.22 08:54

Datei-Anhänge
IMG_3840.jpg IMG_3840.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 305 kB

IMG_3841.jpg IMG_3841.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 611 kB

IMG_3842.jpg IMG_3842.jpg (49x)

Mime-Type: image/jpeg, 264 kB

tengoflex_3.jpg tengoflex_3.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 442 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


03.05.22 13:18
Rainer 

Administrator

03.05.22 13:18
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Hallo Jan,

ich habe der Tengoflex einen eigenen Beitrag zugeordnet, weil das ja schon eine richtige Kameravorstellung ist und ich arbeite sie gleich in das Online-Museums-Verzeichnis und in die Box-Liste ein.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

03.05.22 13:25
Jan_S 

BZF-Meister

03.05.22 13:25
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Danke, Rainer! Ich schreibe gelegentlich noch ein paar Sätze zu der Kamera und liefere noch Fotos vom Innenleben nach.

--
Beste Grüße
Jan

03.05.22 13:43
Rainer 

Administrator

03.05.22 13:43
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Hallo Jan,

fein danke.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

03.05.22 16:54
Prakticafan 

BZF-Meister

03.05.22 16:54
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Jan_S:
… Nur die Funktion des kleinen Fensters vor dem Auslöser ist mir nicht klar...

Hallo Jan,

ich habe selber leider keine Tengoflex aber das Fensterchen müsste analog zur Box-Tengor 55/2 der Indikator für die Doppelbelichtungssperre sein.

Grüße, Benni

03.05.22 19:03
Jan_S 

BZF-Meister

03.05.22 19:03
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Hallo Benni,

Prakticafan:
das Fensterchen müsste analog zur Box-Tengor 55/2 der Indikator für die Doppelbelichtungssperre sein.

Ah, vielen Dank! Die Sperre scheint bei meinem Expl. außer Funktion zu sein, das Fenster ist jedenfalls immer weiß, und der Auslöser läßt sich trotzdem betätigen. Mal sehen, ob sich das beim Einsetzen einer Spule ändert…
--
Beste Grüße
Jan

03.05.22 21:57
Prakticafan 

BZF-Meister

03.05.22 21:57
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Hallo Jan,

das dürfte so auch nicht möglich sein, ich habe mir heute nochmal meine beiden 55/2 angesehen und da hat ZI es so eingerichtet dass der Auslöser bei weißem Fenster gesperrt ist und bei rotem Fenster - nach dem Filmtransport - so zu sagen „scharf“ ist. Die Reparatur sollte aber sehr einfach zu machen sein da die betreffenden Teile allesamt aus Blech sind und wohl nur irgendwo etwas verbogen, so war es bei einer meiner BT auch.

Grüße,

Benni

04.05.22 08:39
Jan_S 

BZF-Meister

04.05.22 08:39
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Zeiss-Ikon Tengoflex 85/16

Vielen Dank, Benni!

Prakticafan:
Die Reparatur sollte aber sehr einfach zu machen sein da die betreffenden Teile allesamt aus Blech sind und wohl nur irgendwo etwas verbogen, so war es bei einer meiner BT auch.

Ich habe mir das mal angesehen – eigentlich eine recht einfache Mechanik, wie mir scheint:



Das federnde Blech hinter dem Auslösergestänge sorgt je nach Position für weiße oder rote Füllung des Fensters. Mir ist aber schleierhaft, wie damit eine Auslöseverriegelung verbunden ist und welche Verbindung es zum Filmtransport gibt. Zwischen Aufwickelspule und der vorderen Mechanik scheint es eine mechanische Verbindung zu geben, die ist aber gekapselt und lässt sich nur erahnen. Ich habe das wieder zusammengebaut und verzichte lieber auf die Doppelbelichtungssperre...


--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
tengoflex_innenleben.jpg tengoflex_innenleben.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 464 kB

 1
 1
Tengoflex   Auslösergestänge   ungewöhnlichen   Forumbetreiber   Klappenlichtschacht   Grüße   Brillantsucher   Drahtauslöseranschluss   Doppelbelichtungssperre   unspektakulär   Zeiss-Ikon   Filmtransport   zeitgenössischen   Rotationsverschluss   Kameravorstellung   Aufwickelspule   Auslöseverriegelung   weiterentwickelte   Auslöserverriegelung   Online-Museums-Verzeichnis