| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] EHO Super Altissa (1938)
 1
 1
10.04.20 18:59
Clack1967 

BZF-Meister

10.04.20 18:59
Clack1967 

BZF-Meister

[ iIa ] EHO Super Altissa (1938)

Wenn man eine Übergangsstufe zwischen simpler Boxkamera und leistungsfähiger Rollfilmkamera sucht, stößt man auf die „Super Altissa“, eine besonders hübsche Kamera der Dresdner Firma Eho–Altissa aus dem Jahr 1938. Sie hat die sehr kompakten Ausmaße 8,5 x 6,5 x 7cm und wirkt damit fast würfelförmig. Die Art-déco-Frontplatte zieren silberne Sonnenstrahlen und der Schriftzug „Super Altissa“. Anders als die meisten einfachen Boxen der Zeit hat die Kamera einen zielgenauen Fernrohrsucher mit parallaxemindernder Optik.



Was sie aber, so Hans-Dieter Götz in seinem schönen Buch „Box-Kameras Made in Germany“ (2002) „bereits in eine andere Klasse“ einordnet (S. 35), ist vor allem die lichtstarke Optik: ein dreilinsiges (freilich unvergütetes) Objektiv von E. Ludwig, Dresden (Victar 1:4,5) mit den Blendeneinstellungen 4,5, 6,3, 9, 12, 18 und 25 (!), den Zeiten 1/25, 1/50, 1/100, B und T und einem Fokusbereich von 1m bis ∞. Es handelt sich also um eine sehr kleine, aber vollwertige Rollfilmkamera für das Format 6x6 (Film 120). Eine leichte Begleiterin der 1930er-Jahre also für Ausflüge und Sonntagsspaziergänge versierter Amateure (oder Damen?), die anders als die ‚Box-Knipser‘ nicht davor zurückschreckten, vor dem Auslösen an der Kamera ein paar Einstellungen vorzunehmen.

Die Kamera hat einen selbstspannenden Stelo-Verschluss. Eine Handschlaufe und eine kleine Tasche erhöhen den Komfort. Der Filmtransport erfolgt über einen Schraube auf der Oberseite, die beim Öffnen der Kamera herausgezogen werden muss. Das Rotfenster für die Bildnummern kann verriegelt werden. Das Innenleben ist aus stabilem Metall. An den Seiten verriegeln zwei einfache Scharniere die abnehmbare Kamerarückwand.





Die Kamera ist heute sehr selten und entsprechend teuer. Es werden immer wieder Preise zwischen 100,- und 200,- Euro aufgerufen. Ich habe sie defekt erworben, weshalb sie relativ preiswert war. Die Reparatur des Verschlusses in einer Fachwerkstatt kostete dann allerdings das Dreifache des Kaufpreises...

Mein Modell wartet noch auf seinen ersten Einsatz. Das Victar-Objektiv macht mich aber zuversichtlich, dass mit der „Super Altissa“ auch heute noch gute Ergebnisse möglich sind. Wahrscheinlich wird man nur mit Gegenlicht und Lichtreflexen etwas vorsichtig sein müssen. Es handelt sich um eine echte „camera“ im wörtlichen Sinn. Man staunt, was zum Fotografieren im Grunde ausreicht, wenn man manch hochgezüchtete spätere Mittelformat-Apparatur dagegenhält.

Datei-Anhänge
20200407_132858-1.jpg 20200407_132858-1.jpg (164x)

Mime-Type: image/jpeg, 949 kB

20200407_132824-1.jpg 20200407_132824-1.jpg (159x)

Mime-Type: image/jpeg, 689 kB

20200407_132952-1.jpg 20200407_132952-1.jpg (144x)

Mime-Type: image/jpeg, 896 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


11.04.20 11:49
Rainer 

Administrator

11.04.20 11:49
Rainer 

Administrator

Re: EHO Super Altissa (1938)

Hallo Clack1967,

eine feine Kamera. Sie ist tatsächlich ein Grenzgänger zwischen Box und ("echter" ) Kamera. Sie hat aber durchaus noch die Voraussetzungen (bis auf das gute Objektiv) einer Box, deshalb würde ich sie noch in das entsprechende Unterforum verschieben würde.

Jedenfalls zumindest eine hochwertige Box und heute gesuchtes Sammlerobjekt.

Glückwunsch.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

22.02.22 19:59
Prakticafan 

BZF-Meister

22.02.22 19:59
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: EHO Super Altissa (1938)

Hallo Foristi,

ich bin auch günstig an eine Super-Altissa gekommen, der Grund für den niedrigen Preis war auch klar ersichtlich. b Aber jetzt steht sie wieder ganz gut da, im Gegensatz zur Kamera von Heiko hat meine vernickelte Verschlusslaschen und einen (ursprünglich) vernickelten Transportknopf.





















Grüße, Benni

Datei-Anhänge
A3CACD6C-ACD5-456E-BB9B-1DE2FE026026.jpeg A3CACD6C-ACD5-456E-BB9B-1DE2FE026026.jpeg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.088 kB

1D125A8B-BE3A-4375-A7DB-C86B1BDE6CBE.jpeg 1D125A8B-BE3A-4375-A7DB-C86B1BDE6CBE.jpeg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.954 kB

A7A5BCC1-A4C0-4D36-9EF6-BE4AFD523AFC.jpeg A7A5BCC1-A4C0-4D36-9EF6-BE4AFD523AFC.jpeg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 974 kB

3F23B480-D851-4B41-BC56-8A4D73D13234.jpeg 3F23B480-D851-4B41-BC56-8A4D73D13234.jpeg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.070 kB

81FA0CB6-8BEB-495B-91CF-E7AA58940ABF.jpeg 81FA0CB6-8BEB-495B-91CF-E7AA58940ABF.jpeg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.801 kB

AFD531FF-240F-482B-9F8B-289147D9D120.jpeg AFD531FF-240F-482B-9F8B-289147D9D120.jpeg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.967 kB

C09B59DE-E926-43B8-A9E8-5B8DA5D4B1F8.jpeg C09B59DE-E926-43B8-A9E8-5B8DA5D4B1F8.jpeg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.792 kB

B8571669-1291-4199-A070-DF822678B023.jpeg B8571669-1291-4199-A070-DF822678B023.jpeg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.129 kB

02676981-1206-4A10-A259-8725DA3D862D.jpeg 02676981-1206-4A10-A259-8725DA3D862D.jpeg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.940 kB

D7CD72FE-BB8C-4656-ADEA-2FCB9B5DA8DC.jpeg D7CD72FE-BB8C-4656-ADEA-2FCB9B5DA8DC.jpeg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.178 kB

24.02.22 12:33
Jan_S 

BZF-Meister

24.02.22 12:33
Jan_S 

BZF-Meister

Re: EHO Super Altissa (1938)

Hallo Benni,

schön – mit welchem Mittel behandelst Du die vernickelten Teile?

--
Beste Grüße
Jan

24.02.22 23:21
Prakticafan 

BZF-Meister

24.02.22 23:21
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: EHO Super Altissa (1938)

Hallo Jan,

zum Reinigen einfach Wasser oder wenn‘s hartnäckigerer Schmutz ist Spiritus und Baumwolltücher und Wattestäbchen. Den Transporthebel konnte ich nur noch mit einer Metallbürste abschrubben.

Grüße, Benni

25.02.22 11:24
Jan_S 

BZF-Meister

25.02.22 11:24
Jan_S 

BZF-Meister

Re: EHO Super Altissa (1938)

Ah, vielen Dank, alles klar! Ich nehme immer spiritushaltigen Glasreiniger bzw. Isoprop. Es gibt ja auch so spezielle Mittel wie "Elsterglanz" usw., damit habe ich mich aber noch nicht an Kamerateile herangetraut...

--
Beste Grüße
Jan

25.02.22 20:59
Prakticafan 

BZF-Meister

25.02.22 20:59
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: EHO Super Altissa (1938)

Hallo Jan,

ja da ist das Problem mit diesen Mitteln dass die Schleifpartikel haben, kann man schon machen aber ich würde dann wirklich zu sehr sehr feinen Poliermitteln raten.

Grüße, Benni

 1
 1
Sonntagsspaziergänge   Art-déco-Frontplatte   parallaxemindernder   Kamerarückwand   Baumwolltücher   spiritushaltigen   Übergangsstufe   Blendeneinstellungen   Victar-Objektiv   Verschlusslaschen   selbstspannenden   leistungsfähiger   Voraussetzungen   Stelo-Verschluss   Mittelformat-Apparatur   Rollfilmkamera   ‚Box-Knipser‘   zurückschreckten   Schleifpartikel   hochgezüchtete