heute stelle ich mal eine meiner etwas selteneren Boxen vor, es handelt sich um die APeM Box, von der es aber mehrere Ausführungen gibt. Meine ist die 6 x 9 Variante, die im Gegensatz zu der 6 x 11 Variante, nicht das dreieckige APM Logo auf der Vorderseite hat, und die man leider deutlich seltener sieht. Glücklicherweise ist bei meiner der Handgriff noch vorhanden, so das sie recht einfach zuzuordnen war.
Es gibt aber noch andere Varianten, wobei sie im Prinzip alle dieselben Spezifikationen haben, es unterscheidet sich eigentlich nur die Art wie man sie öffnet.
So jetzt zur Kamera, die Box besteht aus Holz, auch das innere ist aus Holz, was man nur bei frühen Boxen findet. Das aussehen ist auch typisch für die frühen Boxen, ebenso wie die dicke Rückwand in der das Sichtfenster tief versenkt ist.
Sie hat drei Blendenstufen, und eine Geschwindigkeit, sowie den üblichen Bulb Modus. Gedacht ist sie für 120 Rollfilm, und wie erwähnt, das Format 6x 9. Sie hat 2 Mattscheibensucher und ein Stativgewinde. Das Baujahr ist Anfang der 1920ger Jahre. Hersteller ist die "Amalgamated Photographic Manufacturers Ltd."
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!