Hallo, es ist mal wieder Zeit für eine Box, diesmal die Stop Box von Bilora. Leider konnte ich nicht viel zu dieser Box finden, sie scheint eher unbekannt zu sein, aber, da man abgesehen vom Herstellungsjahr, ja alles an der Kamera selbst sehen kann, seis drum. Den Namen Stop Box, verdankt sie einem kleinen Schalter auf der Seite, der beim kauf leider, durch falsche Handhabung oder aus Bequemlichkeit ausser Funktion war, weswegen ich die Kamera öffnen musste, der Hebel steuert einen kleinen Haken im inneren der den Auslöser blockiert, ausser man stellt in auf Start, nach dem Auslösen rutscht er automatisch wieder in die alte Position zurück, so das der Auslöser wieder blockiert, so wird auch ein vergessen verhindert. Geöffnet wird die Kamera durch Zwei Druckknöpfe an den Seiten, was sehr Bequem im vergleich zu einigen anderen Systemen ist, die ich gesehen habe, so nun zu den Daten: Hersteller: Bilora Baujahr: 1935 Optik: Einzellinse Blenden: 11 und 16 Fokus: Fix Verschlusszeiten: M und Z Film: Rollfilm 120 Filmstransport. Manuell Bildzähler: Verschließbares Fenster 2 Stativgewinde 2 Billantsucher Anschluss für Drahtauslöser
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!