Stichwort: Erste Kleinbildkamera, erste Kleinbildboxkamera, erste 35 mm-Kamera
Hallo zusammen,
jeder weiß ja: 35 mm Kleinbildfilm für Fotokameras hat Leitz eingeführt. Stimmt so aber nicht wirklich, denn es gab schon vorher Fotokameras für den 35 mm Kino-Film.
Im Bereich Box-Kameras sind mir bisher bekannt:
Kodak No. 00 Premo, 1916: 35 mm Rollfilm unperforiert, Format 1 1/4 x 1 3/4 Inches (Zoll) = 31x44,5 mm. Läuft vertikal. 6 Aufnahmen, Standard im Hochformat
Ansco Memo, 1926 (1927): Eigene 35 mm Kassette mit perforiertem 35 mm Kinofilm, Film läuft vertikal, halbes Kleinbildformat, 50 Fotos mit 18x23 mm.
Es wäre noch zu erwähnen, dass es schon ab 1913 Kameras mit 35 mm-Film(Kino)-Format (in Konfektionierungs-Varianten (perforiert und unperforiert)) gab, in Halbformat 18x24 mm und später auch 24x36 mm. Es werden hier immer die Richard Homeos und dieTourist Multiple genannt. Oskar Barnack (Leitz) griff das 35 mm auch um 1913 auf, produziert wurde aber erst (nach dem 1. Weltkrieg) Mitte der zwanziger Jahre: Klein und gut funktional.
Es gibt im WWW eine interessante Seite dazu (in englisch):
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
das ist eine interessante Frage. Deshalb hatte ich bei der Kodak auch die drei Fragezeichen. Es ist wohl so, dass die Kodak No. 00 Premo den unperforierten Film vertikal laufen ließ, es also bei normaler Kamera-Haltung Hochformat-Aufnahmen ( 31 mm breit, 44,5 mm hoch) gab. Das war ja auch bei den größeren Boxformaten auch so.
Ich werde den Startbeitrag entsprechend anpassen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.