| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Filmformate von Box-Kameras
 1
 1
19.01.20 10:18
Rainer 

Administrator

19.01.20 10:18
Rainer 

Administrator

Filmformate von Box-Kameras

Hallo zusammen,

Boxkameras wurden noch bis in die sechziger Jahre genutzt. Üblich war der Rollfilm vom Typ 120. Aber es gab daneben weitere Film-Konfektionierungen:

  • 116 = D-6. ...... 6,5x 11 cm. (6 Aufnahmen)
  • 120 = B-2 = B-8. ...... 4,5x6 / 6x6 / 6x9 cm (16, 12, 8)
  • 127 = A-8. ...... 3x4 / 4x4 / 4x6,5 cm (16, 12, 8)
  • 129 = N-6. ...... 5x7,5 cm (6)
  • 620 = PB-20. ...... Entspricht 120 , aber Filmrolle anders (16, 12, 8)


Theoretisch wäre bei einigen Boxen auch der Rollfilm 220 (wie 120) nutzbar, aber mit doppelter Filmlänge .

Die Nummerierung der Formate stammt von Kodak, setzte sich aber quasi als Marktstandard durch.
In Deutschland gab es eine eigene Systematik, die der der Kodak-Nummerierung entsprach. Siehe obige Liste.

Die Filmempfindlichkeiten lagen zuerst bei 13/16 DIN, damit war Schlechtwetterfotografie nur bedingt möglich, da die meisten Boxen Blende 11 als Maximalblende boten. Mit Aufkommen empfindlicherer Filme wurden aber auch Aufnahmen am Morgen, Abend bei bedecktem Himmel realisierbar. Weiter gesteigerte Empfindlichkeiten so ab 23 DIN machten aber auch schon Probleme, weil auch bei Blende 16 Überbelichtung drohen konnte.

Leute, die Filme selber entwickelten, hatten aber eine gewisse größere Bandbreite durch Steuerung der Entwicklung.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 19.01.20 10:20


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


 1
 1
Filmlänge   empfindlicherer   Forumbetreiber   Schlechtwetterfotografie   Box-Kameras   realisierbar   Filmempfindlichkeiten   gesteigerte   entwickelten   Deutschland   Überbelichtung   Filmformate   Film-Konfektionierungen   Maximalblende   Entwicklung   Nummerierung   Empfindlichkeiten   Kodak-Nummerierung   Theoretisch   Marktstandard