die Abbildungsleistung von Box-Kameras ist wegen des geringen Verkaufspreises der Kameragattung eher begrenzt. Es wurden zumeist Einlinser, seltener Zweilinser verwendet. Einige Boxen hatten noch einschwenkbare Vorsatzlinsen für nahe Motiv-Entfernungen.
Das übliche Objektiv war zuerst die Meniskus-Linse, eine kombinierte Konkav / Konvex - Linse mit unterschiedlichen Krümmungsradien der Flächen. Dieser Linsentyp wurde nur mit stärkerer Abblendung praktikabel, weil so auch die Verzeichnung verringert wurde.
Die Meniskus-Linse wurde entweder mit Blende hinter dem Objektiv (Vorderlinse) oder mit der Blende vor dem Objektiv (Hinterlinse) genutzt. Praktikable Blenden bei Rechteck-Negativ-Format war max Blende 11, bei Quadrat-Formaten Blende 8.
Eine Verbesserung der Abbildungsleistung brachte der Zweilinser mit zwei Meniskus-Linsen gegeneinander und Blende dazwischen. Dadurch verringerten sich Verzeichnisfehler. Der Doppel-Meniskus war auch als Periskop-Typ bezeichnet.
Eine weitere Verbesserung brachte der Zweilinser Achromat, bei dem eine Zerstreuungs- und Sammellinse aus zwei Glassorten verkittet wurden. Dadurch wurde der Fokus-Punkt nicht nur für einen Farbenbereich zusammen gebracht. Erlebnis: Ein schärferes Bild.
(Leises Gemaule meinerseits ;) ) Also über meine Ensign-Box kann ich mich diesbezüglich nicht beklagen ... siehe Foto unten und 1:1 Bildausschnitt auf https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=17 Ich hatte schon eine Menge teurere Kameras, deren Objektive weniger leisteten ;) .
Deine Ensign-Box hat ja auch schließlich ein Periskop-Zweilinser, der schon besser als die einfache Meniskus-Linse ist. Ich habe auch sogar von meiner Agfa Clack (Meniskus-Linse) noch Papierabzüge, die durchaus bei 9 x 11 Abzügen gut aussehen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Ich denke, der Unterschied liegt eher in der Lichtstärke. Bei 11 kann keiner meckern. Bei besser scheiden sich die Geister, und bei Klein(st)bild sowieso. Was uns an Kameras, unweigerlich taschenschlüpfrig, handfreundlich und mit einer Batterie drin, an Objektivqualität (Verzerrung, Vignettierung, Rand- und Eckenunschärfe) zugemutet wurde, lässt sich allenfalls mit "die Käufer sind eh alle halb blind" erklären ;) .