Ich habe heute die "Agfa Trolix" aus einem A&V-Laden.Diese stand einsam unterm Regal und man sah diese nur mit einem gewissen Abstand. Die Kamera soll von 1936 anläßlich der Olympischen Spiele bis ca 1940/41 gebaut worden sein und kostete 9,50 Reichsmark.Das Gehäuse ist leider anfällig für Bruch und es gibt anscheinend nur selten makellose Kameras.Bei meiner ist auch ein Bruch diese ist aber geklebt worden. Ich habe über dem "Pflaster" schon 2 Schichten Klebeband entfernt und zwar der übleren Sorte so Richtung "Lenkerband" was ziemlich klebt und Rückstände hinterläßt. Isopropanol läßt den Kleber ziemlich kalt aber mit Nagellackentferner habe ich die Rückstände sehr gut abbekommen. Sonst ist alles ok an der Kamera ist sauber auch innen und alles funktioniert wie es soll.
Trolitan (Bakelit) läßt sich recht gut mit Sekundenkleber kleben, wenn die Klebeflächen völlig fettfrei sind. Ich würde den Kleber aber trotzdem für 24 Stunden abbinden lassen und darauf achten, daß kein Kleber sichtbar bleibt und die Klebestelle gut fixieren.
Ja an Sekundenkleber habe ich auch schon gedacht,denn Ziel ist es das ich auch das "Pflaster" abmachen kann. Wie ich gesehen habe ist darunter ein kleines Stück rausgebrochen,so das ich mir überlegt habe dieses eventuell nachzubilden. Hat jemand Erfahrung mit Flüssigplastik, Gießharz oder sowas ?
wenn es nur darum geht, Schaustücke zu erhalten, kannst Du auch Möbel-Restaurier-Hartwachs nehmen. Den gibt es in verschiedenen Farbtönen und ist auch maserartig mischbar. Mehr dazu findest Du in meinen Radiosammler-Forum: