| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Contessa Nettel (Hersteller: Goerz) / Zeiss Ikon: Box-Contessa
  •  
 1
 1
18.06.25 19:15
Jan_S 

Moderator

18.06.25 19:15
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Contessa Nettel (Hersteller: Goerz) / Zeiss Ikon: Box-Contessa

Hallo zusammen,

hier soll eine auf den ersten Blick wenig spektakuläre Kamera vorgestellt werden, die aber in dieser Form bzw. mit dieser Beschriftung nur kurze Zeit angeboten wurde und sehr selten ist.
Die Box Tengor wurde bekanntlich ursprünglich von Goerz gebaut und 1926 in das Zeiss Ikon-Programm übernommen. Beim vorliegenden Exemplar verweist der Metallhenkel auf ein frühes Baujahr – so weit, so gut. Überraschend ist die Beschriftung: Nicht Tengor, sondern Box-Contessa ist ins Leder geprägt, und das Objektiv trägt die Beschriftung Frontar D.R.P. Contessa Nettel.







Contessa Nettel hatte zunächst eine eigene Box-Kamera im Programm, die Costa Nr. 17 (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=121). In einem Prospekt D10 vom Mai 1926, herausgegeben von Contessa Nettel, wird nun die vorliegende Box-Contessa gelistet, und zwar unter der Best.-Nr. 17 N; der Preis betrug 25 RM. Nach der Fusion findet sich die Kamera in der neuen Liste D 10 (jetzt von Zeiss Ikon) zu einem Preis von 20 RM.

Seit März 1927 wurde unter der Bestellnummer 17 (ohne N) die bekannte Box-Tengor geführt (Preis: 15 RM); soweit der aktuelle Forschungsstand von Bernd K. Otto (unter Mitarbeit von Daniel Sánchez) (Photo-Deal 112, 2021, S. 35–36, und Photo-Deal 113, 2021, S. 37 (Typ E3, Klassifikation 1.02.3.1)).

Die zeitliche Einordnung gibt Anlass, die Kamera für 05.1926–10.1926 als Contessa-Nettel-Produkt einzuordnen (Hersteller: Goerz), für die Zeit bis Februar 1927 kann Zeiss Ikon als Hersteller gelten.

Kadlubek führt sie unter Contessa Nettel (CNT0135), ebenso die Box-Liste des BZF; das ist somit plausibel.

Die Kamera entspricht ansonsten der frühen Box Tengor 756: Blechgehäuse mit Metallhenkel (der später durch einen Ledergriff ersetzt wurde), Aufnahmeformat 6x9 auf Rollfilm B-II (120), Frontar 11/11, Schleuderverschluss mit einer Momentzeit und Z, drei Lochblenden, zwei Brillantsucher. Neben der Box Contessa 17 N war auch ein Modell 38 N im Format 6,5x11 gelistet (24 RM).

Es ist wenig wahrscheinlich, dass die Tengor im Zeitraum Mai 1926 bis März 1927 parallel auch in Stuttgart gebaut wurde. Sie stammt aus dem Berliner Goerz-Werk; im Innern findet sich auch der Hinweis auf Tenax-Film… Vielleicht war zunächst eine andere Aufteilung der Markennamen geplant, vielleicht hatte es vor der Fusion auch eine Kooperation zwischen Goerz und Contessa Nettel gegeben (so wie auch Ica und Contessa Nettel 1920 eine Interessengemeinschaft gebildet hatten: Iconta) – das ist aber Spekulation, über die Hintergründe ist nichts bekannt. Die Kamera ist selten, nach Otto wohl ähnlich selten wie die Ballila oder die Tengoflex; daher wundert es mich, dass die Box eine Woche lang unbeachtet in der Bucht schwamm, ohne dass jemand einen Preisvorschlag abgeben mochte (Dank an Pavel für den Hinweis!)...


Literaturangaben und Daten aktualisiert am 20.06.25 (Dank an Danimann!)

--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
496_1.jpeg 496_1.jpeg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 282 kB

496_2.jpeg 496_2.jpeg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 379 kB

496_3.jpeg 496_3.jpeg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 469 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
blende-und-zeit   Literaturangaben   Interessengemeinschaft   sirutor-und-comp   Schleuderverschluss   Metallhenkel   Contessa-Nettel-Produkt   Box-Contessa   Hintergründe   Tenax-Film…   Aufnahmeformat   Contessa   Ikon-Programm   Beschriftung   Brillantsucher   Klassifikation   Forschungsstand   Überraschend   Preisvorschlag   wahrscheinlich