| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Balda Poka-Duplex (4,5x6 und 6x9)
  •  
 1
 1
18.01.24 16:05
axel 

Moderator

18.01.24 16:05
axel 

Moderator

[ iIa ] Balda Poka-Duplex (4,5x6 und 6x9)

Hallo zusammen,

die Rollfilm-Boxkamera „Poka-Duplex“ wurde von Balda etwa ab 1934 angeboten.



Die Kamera belichtete die Formate 6x9 und 4,5x9 auf Rollfilm 120. Der besondere Clou dabei war, dass man das Aufnahmeformat auch während eingelegtem Film jederzeit mittels eines Schiebers an der Außenseite der Kamera ändern konnte.





Für den korrekten Filmtransport bei den zwei unterschiedlichen Formaten besitzt die Kamera drei Filmsichtfenster. Das Prinzip Bildnummernanzeige ist im folgenden Auszug aus der Bedienungsanleitung beschrieben:





Der Formatschieber auf der Außenseite der Kamera betätigt einen Hebel an der Außenseite des Filmeinsatzes im Inneren der Kamera, welcher wiederum die zweiteilige Formatmaske im Strahlengang ein- bzw. ausschwenkt.



Ansonsten verfügte das Duplex Modell über die gleiche Ausstattung wie die Balda Poka 2: Stahlblechgehäuse, vernickelte Zierränder und Bedienelemente, Doppelobjektiv (Periskop-Doppellinse 1:11) mit eingebauter einschwenkbarer Vorsatzlinse für Nahaufnahmen, einschiebbare Lochblende (1:16?), zwei Stativanschlüsse für Hoch- und Querformat-Aufnahmen, Balda-Filmschlüssel, zwei Brillantsucher mit Formatmarken, federnd gelagerte Filmandruckplatte und eine Arretierung für Zeitaufnahmen. Der Kaufpreis der Boxkamera betrug 10,50 RM.

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (86x)

Mime-Type: image/jpeg, 832 kB

2.jpg 2.jpg (90x)

Mime-Type: image/jpeg, 71 kB

3.jpg 3.jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 473 kB

4.jpg 4.jpg (83x)

Mime-Type: image/jpeg, 219 kB

5.jpg 5.jpg (83x)

Mime-Type: image/jpeg, 192 kB

6.jpg 6.jpg (87x)

Mime-Type: image/jpeg, 115 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Stahlblechgehäuse   Bedienelemente   einschwenkbarer   Periskop-Doppellinse   Stativanschlüsse   Rollfilm-Boxkamera   Bedienungsanleitung   Bildnummernanzeige   Balda-Filmschlüssel   Querformat-Aufnahmen   Filmeinsatzes   Filmsichtfenster   Außenseite   Aufnahmeformat   Filmandruckplatte   Brillantsucher   unterschiedlichen   Formatschieber   „Poka-Duplex“   Doppelobjektiv