Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die Quelle Revue M35 Motordrive weigert sich seit Jahren ihren eigentlichen Hersteller zu offenbaren. Zuerst hatte ich Chinon, Konica, Ricoh oder Cosina im Fokus, da die auch für Quelle produziert haben, aber es gibt scheinbar kein ähnliches Exemplar.
Auch die Google Bildersuche bringt keine Ergebnisse. Dabei hat die Revue M35 Motordrive ein nahezu Alleinstellungsmerkmal: Der eingebaute Blitz befindet sich LINKS vom Objektiv. Die meisten Kameras haben den Blitz rechts vom Objektiv (vom Motiv betrachtet).
Auch beim Baujahr kann ich derzeit nur schätzen: So um 1980-85.
Im Grunde müsste man in alten Quelle-Katalogen nach dem Modell suchen, um zumindest das Baujahr zu ermitteln....