Hilfe erbeten, was hab ich da für eine Rollei geerbt ? 35T mit Sonnar 2.8 Objektiv
Hallo liebe Experten, habe von meinem Vater folgende Rollei geerbt, Seriennummer oder Kamera ist 6450369, Modell 35T, Objektiv jedoch Sonnar 2.8 (Siehe Foto). Wie ihr Euch denken könnt kenne ich mich nicht aus, bei meiner Recherche finde ich nur entweder T mit Tessar oder eben S mit Sonnar, daher hier meine Frage: Ist das ein Umbau, oder wurde das regulär produziert ? Weiß hier jemand Näheres ?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Hilfe erbeten, was hab ich da für eine Rollei geerbt ? 35T mit Sonnar 2.8 Objektiv
Hallo Wolfgang, vielen Dank für Deine Antwort, man (bzw. ich) sieht aber keinerlei Spuren und die funktioniert einwandfrei, jedenfalls hat mein Vater damit bis zum Schluss Top Fotos gemacht.
Nachdem ich das Gerät nicht als Nutzer oder Sammler zu würdigen weiss , meinst Du bzw. Ihr daß man die verkaufen kann ? Ich möchte da halt nichts falsches behaupten und einen realistischen Preis aufrufen....
Re: Hilfe erbeten, was hab ich da für eine Rollei geerbt ? 35T mit Sonnar 2.8 Objektiv
Hallo beisammen, ich habe soeben nochmals mit meinem Vater gesprochen, er hat die Kamera damals gekauft, es wäre angeblich eine Kleinserie gewesen die Rollei am Ende noch mit wenigen Stück produziert hätte (anscheinend die Restbestände der Objektive mit den Restbeständen der Gehäuse). Weiß hier vielleicht jemand was von dieser Kleinserie ? Viele Grüße und vielen Dank Markus
Re: Hilfe erbeten, was hab ich da für eine Rollei geerbt ? 35T mit Sonnar 2.8 Objektiv
Hallo Markus,
ich habe gerade Band 3 des Rollei-Reports von Claus Prochnow (Konstrukteur bei Rollei) konsultiert – ohne Ergebnis, von einer solchen Kleinserie steht dort nichts. Das wäre ja auch ein Etikettenschwindel. Da schiene mir eine andere Erklärung plausibler: Die Gehäusekappen dieser Kameras sind notorisch empfindlich (die meisten Exemplare haben irgendwelche Druckstellen, oft vom Reißverschluss der Bereitschaftstasche); man hat auch mit verschiedenen Materialien experimentiert. Da kann ich mir vorstellen, dass man bei einer Reparatur in Ermangelung einer Topkappe mit dem Schriftzug Rollei 35 S eine vorhandene Kappe mit dem T-Schriftzug (und einer Seriennummer aus dem Nummerkreis der Rollei 35 T September 1974 bis Februar 1980) montiert hat. Wann wurde die Kamera denn gekauft?
Wenn man davon ausgeht, das es sich um eine S handelt, ist eine nähere Datierung anhand der vorgenommenen Serienänderungen möglich. Dazu wären Fotos von der Entfernungsskala und vom Batteriefach erforderlich.
Re: Hilfe erbeten, was hab ich da für eine Rollei geerbt ? 35T mit Sonnar 2.8 Objektiv
Hallo Markus,
das Objektiv hat die Skalen für m und ft übereinander; demnach sollte die Kamera aus dem Zeitraum 1977–79 stammen (im Dez. 1979 wurden die Zahlenreihen geändert (1–1,5–2–3–6–∞); soweit die Angaben von Prochnow. Im Batteriefach sollte es dann auch eine Batteriefeldbeschriftung PX 625/H-D geben. Das Batteriefach befindet sich übrigens nicht im Kameraboden, sondern versteckt im Innern (Rückwand mit dem keilförmigen Hebel entriegeln und abziehen; an der Unterseite des Oberteils befindet sich die Batteriekammer unter einem Schraubverschluss)...
Nach meiner Einschätzung handelt es sich also um eine Rollei 35 S aus dem Zeitraum 1977–79, der man im Zuge einer Reparatur eine andere Topkappe (mit Seriennummer einer 35 T) verpasst hat. Vielleicht wurde die Kamera zu einem Sonderpreis angeboten; evtl. ein Vorführmodell, das dem Händler heruntergefallen war o.ä.? Interessantes Exponat jedenfalls.
Zu fragtest nach einer Verkaufsmöglichkeit: Ich würde die Kamera auf einer Verkaufsplattform anbieten und dazu alle Details fotografieren. Es wird aber erforderlich sein, einen Funktionstest zu machen (Verschlusszeiten, Belichtungsmesser...). Achtung: Der Verschluss lässt sich nur spannen/auslösen, wenn das Objektiv herausgezogen und arretiert ist.