| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Carena Compact AF
  •  
 1
 1
23.05.25 19:30
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.05.25 19:30
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Carena Compact AF

Hallo Freunde der analogen Fotografie,

"Echt scharf, so ne' automatische Scharfeinstellung" So bewarb PHOTO PORST im Katalog von 1995 die Carena Compact AF. https://collection-appareils.fr/x/html/c...mpact%20AF.html Für 99,95 DM (inkl. 3 Jahre Garantie) erhielt der PORST Kunde eine sehr kompakte (11,4cm x 6,5cm x 4,5cm) und benutzerfreundliche, böse Zungen könnten auch behaupten "idiotensichere", Point and Shoot Kamera. Laut Werbung gelingt mit der eingebauten Vollautomatik für die richtige Belichtung, Scharfeinstellung und Blitzzuschaltung jeder "Schuß".

Wie bei Apparaten dieser Gattung üblich ist die aktive Eingriffsmöglichkeit in die Bildgestaltung sehr begrenzt und von der angesprochen Zielgruppe wohl auch nicht gewünscht. Die Filmempfindlichkeit wird über den DX-Code ermittelt (ob und wie Filmmaterial ohne DX-Codierung verwendet werden kann ließ sich leider (noch) nicht herausfinden) und der Filmtransport mittels eines eingebauten Motors sichergestellt. Das Autofokussystem bildet ab 1,2 Metern scharf ab. Der nicht abschaltbare Blitz wird von der verbauten Mikroelektronik gesteuert. Der Anwender kann aber einen Aufhellblitz oder einen Vorblitz zur "rote Augen" Reduktion zuschalten. Ist das eigene Erscheinen auf dem Foto erforderlich ist dies Dank eines eingebauten Selbstauslösers möglich. Der Ablauf wird mittels einer roten LED auf der Vorderseite der Kamera unterhalb des Blitzfensters angezeigt. Die Stromversorgung erfolgt entweder durch eine CR123A 3 Volt Batterie oder durch 2 (wesentlich günstigere) AAA 1,5 Volt Batterien. Der Objektivschutz dient gleichzeitig als Ein- / Ausschalter. Die grüne LED zeigt die Blitz- und damit Aufnahmebereitschaft an.

Laut Aufdruck auf der Unterseite der Kamera soll es sich bei diesem Apparat um ein deutsches Patent handeln. Nähere Informationen ließen sich leider nicht finden. Hergestellt wurde die Kamera jedenfalls in Hong Kong.

Oberseite: Schalter für "rote Augen" Reduktion, Filmrückspulung, Selbstauslösertaste, Bildzählwerk, Auslöser

Rückseite: LED für die Blitzbereitschaft, Sucher, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte und Sichtfenster

Unterseite: Stativgewinde

linke Seite: Batteriefach

rechte Seite: Rückwandentriegelung, Handschlaufe

Vorderseite:Sensoren für Entfernungs- und Lichtmessung, Blitzfenster, LED für den Selbstauslöser, Taster für den Aufhellblitz, Obkektivschutz (gleichzeitig Ein- / Ausschalter)

Vertrieb / Hersteller: PHOTO PORST, Nürnberg / ??, Hong Kong
Modell: Carena Compact AF
Typ: vollautomatische KB-Film Sucherkamera, 24x36 mm, max 36 Aufnahmen
Baujahr: ab 1995
Verschluß: Programmverschluß, 1/60 - 1/250 Sekunde, Blitzsynchronisation 1/60 Sekunde, Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlaufzeit
Blende: 4,5
Objektiv: 4,5/34mm, 3 Linsen in 3 Gruppen
Fokussierung: Autofokus ab 1,2 Meter
Filmempfindlichkeiten (über DX-Code): ISO 100 (21 DIN) - ISO 1000 (31 DIN)
Batterien: eine 3 Volt CR 123A Batterie oder 2 1,5 Volt AAA Batterien
Abmessungen (LxHxB): 11,4cm x 6,5cm x 4,5cm
Neupreis (1995): 99,95 DM (inkl. 3 Jahre Garantie)


Objektivschutz geschlossen, Kamera ist ausgeschaltet


Objektivschutz geöffnet, Kamera ist eingeschaltet


Bereitschafts LED leuchtet













--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 23.05.25 19:47

Datei-Anhänge
IMG_20250523_171432.jpg IMG_20250523_171432.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 173 kB

IMG_20250523_171446.jpg IMG_20250523_171446.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 243 kB

IMG_20250523_171502.jpg IMG_20250523_171502.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 199 kB

IMG_20250523_171524.jpg IMG_20250523_171524.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 173 kB

IMG_20250523_171538.jpg IMG_20250523_171538.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 120 kB

IMG_20250523_171605.jpg IMG_20250523_171605.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 168 kB

IMG_20250523_171616.jpg IMG_20250523_171616.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

IMG_20250523_171642.jpg IMG_20250523_171642.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 215 kB

IMG_20250523_171713.jpg IMG_20250523_171713.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 208 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.05.25 23:54
wolfgang2 

250-499 Punkte

23.05.25 23:54
wolfgang2 

250-499 Punkte

Re: Carena Compact AF

Hallo zusammen

Das waren die typischen Urlaubsknipsen. Die gab's günstig zu kaufen und mehr brauchte man nicht. Und mal ehrlich, die Urlaubsbilder mit den Dingern egal von welchen Hersteller waren doch klasse. Man konnte es nicht abwarten die im Fotoladen oder in der Drogerie abzuholen und hat sich dann beim anschauen gefreut wie ein Schneekönig

Wolfgang

 1
 1
Filmempfindlichkeiten   Scharfeinstellung   Aufnahmebereitschaft   Programmverschluß   Filmandruckplatte   Blitzsynchronisation   Mikroelektronik   Filmrückspulung   Objektivschutz   benutzerfreundliche   Selbstauslösers   Rückwandentriegelung   Selbstauslöser   Eingriffsmöglichkeit   Selbstauslösertaste   Blitzbereitschaft   Filmempfindlichkeit   collection-appareils   vollautomatische   Blitzzuschaltung