| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minox 35PL, erstes Modell mit Programm-Automatik der Minox 35 Serie
  •  
 1
 1
16.03.25 11:33
Rainer 

Administrator

16.03.25 11:33
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Minox 35PL, erstes Modell mit Programm-Automatik der Minox 35 Serie

Hallo zusammen,


die äußerst erfolgreiche Minox 35 - Serie erhielt mit der hier vorgestellten Minox 35PL das erste Modell mit Programmautomatik, also automatischer Blenden- und Zeit-Steuerung. Später gab es neben der 35PL noch die Nachfolger 35ML und 35PE, das waren technisch die "Flaggschiffe" der 35-Serie.

So gesehen ist die 35PL ein Vollautomat, allerdings ohne Autofokus. Die Kamera verfügt über Komfort-Fähigkeiten: Programmautomatik, Gegenlicht-Taste, Timer, Batteriekontrolle, Fehlbelichtungswarnung.

Es gibt wohl hin und wieder mal Probleme bei Nutzung heutiger Ersatzbatterien, es wird zuweilen berichtet, dass der Verschluss nicht öffnet. Es kann aber auch an der Kamera liegen.



Diese Modelle der Minox-35 gab es:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=69

Diese Modell-Varianten werden im Forum vorgestellt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=69#2


Technische Daten:

  • Hersteller, Modell: Minox 35PL

  • Format: Kleinbild 24x26 mm

  • Baujahr: 1982

  • Objektiv: Color Minotar, 1:2.8 / 35 mm. 90 cm bis unendlich, mit grünem Punkt für maximale Tiefenschärfe (für 2 Meter bis unendlich) . Ausklapp-Typ. Leichtes Weitwinkel.

  • Belichtung: Programmautomatik Zeit und Blende. (Zeiten von 1/15 bis 1/500 Sek. Blenden 2,8 bis 16). CdS-Zelle im Objektiv-Modul.

  • Sucher: Mit Randrahmen, Mit-Einblendung der Unterbelichtungs-Warnung rechts unten im Sucher.

  • ASA / DIN: 25 bis 400 / 15 bis 27 DIN, keine DX-Erkennung.

  • Blitz: Blitzschuh oben, Blendenverstellung, wenn Automatik auf aus (2.8 bis 16). Umschaltung auf 1/90 Sek. am Objektiv. Als Blitzgerät wird Minox TC35 empfohlen.

  • Batterie: Varta V 27 PX (5,6 Volt). Heute nur Ersatz-Typen, auch mit Adaptern.

  • Timer: Selbstauslöser mit Blink-LED (Laufzeit ca. 12 Sek).

  • Abmessungen: 10 x 6 x 3,3 cm

  • Gewicht: 200 Gr. mit Batterie.

  • Sonstiges: Unterbelichtungswarnung per LED oben auf Kamera, Batteriekontrolle mit LED oben, Gegenlicht-Taste. Stativgewinde. Ser-Nr. 6074504. Made in Germany. Bildzählwerk vorwärtslaufend. Rückspulkurbel.



















Ich selbst hatte bei einem Bastelersatz-Bau einer Reihe von vier AG10-Zellen keine Probleme damit. Die neun Unterlegscheiben haben diese Daten: 10 x 1 mm. Bei sorgfältigem Aufbau und Verwendung des umrandenden Papierstreifens auch keine Kurzschlußgefahr. Nachbau auf eigene Gefahr!

Hier die Skizze meiner Batterie-Ersatz-Schaltung:






Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 16.07.25 10:49

Datei-Anhänge
minox-35pl-0.jpg minox-35pl-0.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 274 kB

minox-35pl-1.jpg minox-35pl-1.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 272 kB

minox-35pl-2.jpg minox-35pl-2.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 203 kB

minox-35pl-3.jpg minox-35pl-3.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 216 kB

minox-35pl-4.jpg minox-35pl-4.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 107 kB

minox-35pl-5.jpg minox-35pl-5.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 198 kB

minox-35pl-6.jpg minox-35pl-6.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

minox-35pl-7.jpg minox-35pl-7.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 228 kB

ersatz-px27-1.jpg ersatz-px27-1.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 73 kB

ersatz-px27-2.jpg ersatz-px27-2.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 81 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Unterlegscheiben   Kurzschlußgefahr   Fehlbelichtungswarnung   Rückspulkurbel   sirutor-und-comp   Programmautomatik   Unterbelichtungswarnung   Komfort-Fähigkeiten   Batteriekontrolle   blende-und-zeit   Unterbelichtungs-Warnung   Selbstauslöser   Programm-Automatik   Batterie-Ersatz-Schaltung   Blendenverstellung   Modell-Varianten   Bastelersatz-Bau   Papierstreifens   Gegenlicht-Taste   vorwärtslaufend