| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Minox 35AL, die weiße Kamera
  •  
 1
 1
25.02.25 10:33
Rainer 

Administrator

25.02.25 10:33
Rainer 

Administrator

Minox 35AL, die weiße Kamera

Hallo zusammen,

Mit der kompakten Kleinbildkamera-Serie "35" brachte Minox erfolgreiche Kameras heraus, die über Jahre mehre Varianten umfasste. Hier wird jetzt eine dieser Varianten vorgestellt: Die Minox 35AL und zwar in der Untervariante weiß, es gab auch ein Modell im Standard-Schwarz. Das Aussehen ist durchaus elegant, weiße Kameras eher selten. Das weisse Aussehen wurde wohl durch Farbauftrag auf die an sich schwarze Kamera erreicht, Material Makrolon.

Die erwähnte Serie hatte unterschiedliche Ausstattungen. Beim Modell 35AL fällt auf, dass es eine Fähigkeit-Einschränkung gibt: Das Objektiv ist vom Typ Fixfokus. Um eine halbwegs brauchbare Schärfentiefe hinzubekommen, ist das Objektiv von 2,8 auf Blende 4 abgeblendet (bei der Offenblende).

Anders als bei den anderen Modellen wird bei der 35AL Zeitautomatik die manuelle Blendenvorwahl nur noch durch Wettersymbole dargestellt:
Sonne, teil-bewölkt, bewölkt. Damit kann man Zwischen Blende 4 und Blende 22 variieren.

Es gibt ein kleinen Trick mit dem bei Sonnenlicht oder Teilbewölkung etwas mehr Schärfentiefe gewonnen werden kann: Aktiviert man die Gegenlicht-Taste, kann von Symbol "Sonne" oder "teil-bewölkt" auf "bewölkt" wechseln. Das alles, wenn es eigentlich keine Gegenlichtaufnahme ist.

Minox wollte wohl mit der 35AL eine etwas preiswertere und einfacher zu bedienende Kamera anbieten, allerdings wohl mehr eher geringerem Erfolg.

Es handelt sich um eine Klappkamera, bei der der Filmweitertransport manuell durch zweimaliges Drehen der Hebels erfolgt.


Diese Modellvarianten werden im Forum vorgestellt:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=69#2



Technische Daten:

  • Hersteller, Modell: Minox 35AL

  • Baujahr: 1987

  • Format: 35 mm Kleinbild

  • Objektiv: Color Minar, Fixfokus. 1.4 / 35 mm

  • Belichtung Blende: Symbole (Sonne, teil-bewölkt, bewölkt)

  • Belichtung Zeit: 1 Sek bis 1/300 Sek.

  • ASA:100, 200, 400 ( keine DX Kodierung) manuell mit Sperrtaste am Objektiv

  • Sucher: Durchsicht. Rahmeneinblendung, Warnlicht, Unterbelichtungswarnung, Batterie-Anzeige

  • Belichtungssystem: Zeitautomatik

  • Blitz: aufsteckbar, es gibt ein Spezial-Elektronenblitz FA35, der auf die Kamera abgestimmt ist. Dabei kann mit der Blendensymbol-Einstellung eine Blitzentfernung gewählt werden.

  • Selbstauslöser: ja, ca 10 Sek mit Blinklicht

  • Batterie: PX 27 (6 Volt), es gibt Ersatztypen

  • Sonstiges: Gegenlichttaste, Batterie-Test-Taste, Bildzähler vorwärts zählend mit Rückstellung. Drahtauslöser, manuelle Filmrückspulung. Stativgewinde.

  • Gewicht: 185 Gramm ohne Batterie.

  • Abmessungen: 10 x 6 x 3,1 mm (geschlossen)

  • Seriennr.: 6634270






















Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 25.02.25 16:01

Datei-Anhänge
minox35al-2.jpg minox35al-2.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 166 kB

minox35al-1.jpg minox35al-1.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

minox35al-3.jpg minox35al-3.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 216 kB

minox35al-4.jpg minox35al-4.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB

minox35al-5.jpg minox35al-5.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

minox35al-7.jpg minox35al-7.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 113 kB

minox35al-6.jpg minox35al-6.jpg (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 241 kB

minox35al-8.jpg minox35al-8.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.02.25 10:29
Rainer 

Administrator

26.02.25 10:29
Rainer 

Administrator

Re: Minox 35AL, die weiße Kamera

Hallo zusammen,

ich erhielt eine Frage per E-Mail eines Seitenbesuchers zum Trick mit der Gegenlichttaste bei der Minox 35AL im Startbeitrag des Threads. Ich will deshalb den Trick hier nochmal genauer erläutern:

Da das Fixfokusobjektiv trotz Abblendung auf Blende 4 (Maximalöffnung), also gegenüber Blende 2,8 um 2 Stufen weniger, eine begrenzte Schärfentiefe bietet, räumt der Trick etwas mehr Schärfentiefe ein. Mit dem Trick kann man bei Sonnenschein oder bei Teilbewölkung die Blende des Geräts jeweils um eine Stufe mehr zuziehen. Alles nur wenn für das jeweilige Motiv keine Gegenlicht-Aufnahme nötig ist! So können Motive mit wichtigen Motivanteilen näher und weiter schärfer erfasst werden.

Beispiel 1: "Sonnenlicht, Sonne im Rücken"-Aufnahme. Symbol am Objektiv auf "Teilbewölkung" stellen, Gegenlicht-Taste drücken, fotografieren.

Beispiel 2: "Teilbewölkung, Sonne im Rücken"-Aufnahme. Symbol am Objektiv auf "Bewölkt" stellen, Gegenlicht-Taste drücken, fotografieren.

Das führt bei beiden Beispielen zu einer korrekten Belichtung mit etwas erhöhter Schärfentiefe. Die Zeitautomatik der Kamera wird so ausgetrickst ...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 26.02.25 10:31

 1
 1
Teilbewölkung   Gegenlicht-Taste   Kleinbildkamera-Serie   Rahmeneinblendung   Gegenlicht-Aufnahme   Unterbelichtungswarnung   Gegenlichttaste   Gegenlichtaufnahme   Standard-Schwarz   Batterie-Test-Taste   sirutor-und-comp   unterschiedliche   Filmweitertransport   Fähigkeit-Einschränkung   Blendensymbol-Einstellung   Spezial-Elektronenblitz   Belichtungssystem   Filmrückspulung   Schärfentiefe   Fixfokusobjektiv