[ 2 x iIa ] DACORA super dignette (VARIO-LK Verschluß)
Hallo zusammen,
die ab 1960 erhältliche DACORA super dignette stellte das Spitzenmodell der "dignette" Baureihe dar und und wurde in diversen Variationen mit unterschiedlichen Verschlüssen und Objektiven hergestellt / angeboten.
Die hier gezeigte super dignette mit dem VARIO-LK Verschluß und dem hauseigenen dignar 1:2,8/45 Objektiv ist das Einstiegsmodell in diese Baureihe.
Die Kamera verfügt über einen gekuppelten BERTRAM-Selenzellenbelichtungsmesser mit dem Nachführmessungen möglich sind. Nachdem der Einstellring am Objektiv auf die korrekte Empfindlichkeit des eingelegten Filmes eingestellt wurde kann entweder oben auf dem Kameradeckel oder durch ein kleines Fenster oberhalb des Suchereinblickes die richtige Belichtung ermittelt werden. Dazu ist der Einstellzeiger durch bewegen des Blendenringes mit dem Ausschlag der Belichtungsmessernadel in Deckung zu bringen. Einen Entfernungsmesser besitzt diese Kamera nicht. Die Entfernung muß entweder geschätzt oder durch einen Aufsteckentfernungsmesser ermittelt werden.
Wie auch andere DACORA Kameras aus dieser Epoche ist die super dignette eine Vollmetallkonstruktion und mit ca. 570 Gramm wahrlich kein Leichtgewicht.
Oberseite: Filmrückspulrad mit Filmmerkscheibe, Anzeigefenster für den BERTRAM-Belichtungsmesser, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse vorne links an der Kamera), Bildzählwerk (nicht selbstrückstellend)
Rückseite: Sucher mit Leuchtrahmen, darüber zusätzliches Fenster für den Belichtungsmesser, Schnellspannhebel, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte
Unterseite: Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung
Hersteller: DACORA Kamerawerk Reutlingen (Baden-Württemberg) Modell: DACORA super dignette (VARIO-LK) Typ: KB-Sucherkamera mit Leuchtrahmen und gekuppeltem, selenzellengesteuertem BERTRAM-Belichtungsmesser, 24 x 36 mm, max. 36 Aufnahmen Baujahr: 1960 - 1963 Verschluß: Gauthier VARIO-LK, "B", 1/30 - 1/250 sec Blenden: 2,8 - 22 Objektiv: DACORA Kamerawerk Reutlingen dignar 1:2,8/45mm Fokussierung: manuell, 1 Meter - unendlich Filmempfindlichkeit: 12 - 30 DIN (12 - 800 ISO) Gewicht: ca. 570 Gramm Neupreis (1960): 118,-- DM
zusätzliches Sichtfenster für den Belichtungsmesser
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: DACORA super dignette (hier mit PRONTO-LK Verschluß)
Hallo zusammen,
neben der gezeigten Variante mit dem VARIO-LK Verschluß bot DACORA die super dignette auch mit dem etwas aufwendigeren Gauthier PRONTO-LK Verschluß und einer maximalen Verschlußgeschwindigkeit von 1/500 sec sowie einem Vorlaufwerk an. Der Verkaufspreis betrug 1961 für diese Version 138,--DM.
Weiterhin ist bei dieser Kamera die Filmmerkscheibe anders ausgeführt -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas