| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Super Silette L (1958)
  •  
 1
 1
03.08.24 16:08
AWR59 

500 und mehr Punkte

03.08.24 16:08
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Agfa Super Silette L (1958)

Hallo liebe Freunde der Analogfotografie,

1958 brachte Agfa die "Super Silette L" heraus. Neben einem gekuppelten Mischbild-Entfernungsmesser verfügt diese Kleinbildkamera auch über einen Selenzellen gesteuerten Belichtungsmesser. Wie in diesen Jahren bei vielen Kameras üblich, ermittelt dieser Belichtungsmesser, nachdem zuvor die korrekte Filmempfindlichkeit eingestellt worden ist, Lichtwerte, die am Blendenring eingestellt alle möglichen Verschlußzeit- /Blendenkombinationen anzeigen. Entfernungs- und Belichtungsmesser liefern bei dem gezeigten Exemplar plausible Werte, scheinen also trotz des recht hohen Alters noch einsatzbereit zu sein.

Als Objektiv der Super Silette L kommt das lichtstarke, vierlinsige AGFA COLOR SOLINAR 1:2,8/50 zum Einsatz. Der schnelle SYNCHRO-COMPUR kann mit einer maximalen Verschlußzeit von 1/500 sec aufwarten. Eine "X" und "M" Synchronisation und ein Vorlaufwerk sind ebenfalls vorhanden.

Diese Kamera aus der Vorkunststoffzeit bringt knapp 700 Gramm auf die Waage und vermittelt das (subjektive) Gefühl, eine besonders wertige Kamera in Händen zu halten. Betrachtet man die großzüge Ausstattung der Super Silette L täuscht dieser Eindruck nicht. Allerdings war die Kamera mit einem Ladenpreis von (1958) 250,-- DM auch in finanzieller Hinsicht kein Leichtgewicht. Immerhin ca. 25.000 Exemplare sollen in den Jahren 1958 / 59 die Agfa Werke in München verlassen haben.

Offensichtlich hat die Form des Auslösers während der Produktionszeit eine Änderung erfahren, wie man den Agfa Werbebroschüren entnehmen kann.

https://www.pacificrimcamera.com/rl/01097/01097.pdf

https://www.pacificrimcamera.com/rl/01056/01056.pdf

Oberseite: Filmrückspulrad mit Filmmerkscheibe, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse vorne rechts an der Objektivgrundplatte, Einstellrad für den Belichtungsmesser (darin Einstellmöglichkeit für die Filmempfindlichkeit), Anzeigefenster des Belichtungsmessers

Rückseite: Sucher mit Mischbildanzeige, Schnellspannhebel, darüber Drahtauslöseranschluß, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte, Bildzählwerk, Seriennummer

Unterseite: Stativgewinde, Entsperrknopf für die Filmrückspulung


Hersteller: Agfa Kamera-Werke, München
Modell: Super Silette L
Baujahr: 1958 - 59
Typ: KB-Sucherkamera mit gekuppeltem Mischbildentfernungsmesser und ungekuppeltem Selenzellen Belichtungsmesser, 24 x 36 max. 36 Aufnahmen
Seriennummer:YF 2615
Verschluß: SYNCHRO-COMPUR, "B" - 1/500 sec mit "X", "M" Synchronisation, Vorlaufwerk und Lichtwerten
Blenden: 2,8 - 22
Objektiv: AGFA COLOR-SOLINAR 1:2,8/50, Seriennummer: 354849
Fokussierung: manuell über Mischbildentfernungsmesser, 1 Meter - unendlich
Filmempfindlichkeit: 12 - 31 DIN (12 - 800 ASA)
Gewicht: ca. 700 Gramm
Stückzahl: ca. 25.000 Exemplare
Neupreis (1958): 250,-- DM























--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
CIMG0208.JPG CIMG0208.JPG (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB

CIMG0223.JPG CIMG0223.JPG (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 352 kB

CIMG0225.JPG CIMG0225.JPG (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 314 kB

CIMG0216.JPG CIMG0216.JPG (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 305 kB

CIMG0217.JPG CIMG0217.JPG (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 277 kB

CIMG0218.JPG CIMG0218.JPG (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 312 kB

CIMG0221.JPG CIMG0221.JPG (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 341 kB

CIMG0228.JPG CIMG0228.JPG (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 338 kB

CIMG0212.JPG CIMG0212.JPG (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 329 kB

CIMG0213.JPG CIMG0213.JPG (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 327 kB

CIMG0222.JPG CIMG0222.JPG (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 348 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Filmrückspulrad   Analogfotografie   Vorkunststoffzeit   Mischbildentfernungsmesser   Werbebroschüren   Belichtungsmesser   Drahtauslöseranschluß   Mischbild-Entfernungsmesser   Filmempfindlichkeit   Schnellspannhebel   Filmrückspulung   KB-Sucherkamera   Belichtungsmessers   Mischbildanzeige   Synchronisation   Filmandruckplatte   Objektivgrundplatte   pacificrimcamera   Blendenkombinationen   Einstellmöglichkeit