| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Braun Gloriette B (1956)
  •  
 1
 1
24.06.23 17:15
AWR59 

BZF-Meister

24.06.23 17:15
AWR59 

BZF-Meister

[ iIa ] Braun Gloriette B (1956)

Hallo Fotofreunde,

1955 brachten die Carl Braun Kamera-Werke die Gloriette B heraus. 1956 wurde die Kamera leicht verändert (heute würde man "Facelift" sagen) und erhielt u. a. eine Abdeckung aus Metall für den Belichtungsmesser. Aus dieser Serie stammt die hier gezeigte Kamera.

Die Kamera weiß mit ein paar Besonderheiten aufzuwarten: So wird z. B. das Filmzählwerk mit einem an das Sägeblatt einer Kreissäge erinnernden Zahnrad, welches sich unterhalb des Schnellspannhebels befindet, zurück gestellt (siehe Markierung auf Bild 3). Der Verschluß wird (wie von einigen Voigtländer Kameras bekannt) nur bei eingelegtem Film über einen Zahnradeingriff gespannt. Am Ungewöhnlichsten ist sicherlich, dass der Auslöser auch gleichzeitig als Entsperrung für die Filmrückspulung dient.

Das Museum*(S)*emplar ist mit dem einfachen VERO Verschluß ausgerüstet und verfügt über keinen Selbstauslöser. Gegen Aufpreis war auch ein PRONTOR-SVS Verschluß mit Vorlaufwerk erhältlich.

Oberseite: Filmrückspuldrehknopf, Anzeige für den Belichtungsmesser, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse am Objektiv), Filmzählwerk (Rückstellung unter dem Schnellspannhebel) Auslöser (gleichzeitig Entsperrung für die Filmrückspulung), Schnellspannhebel

Rückseite: Sucher, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte

Unterseite: Stativgewinde

Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche


Hersteller: Carl Braun Kamera-Werke, Nürnberg
Modell: Gloriette B
Typ: KB-Sucherkamera mit ungekuppeltem Selenzellen-Belichtungsmesser, 24 x 36 mm
Baujahr: 1956
Verschluß: VERO, "B", 1/25 - 1/200 sec.
Blenden: 2,8 - 16
Objektiv: STAEBLE-KATA 1:2,8/45, Seriennummer 691376
Fokus: 1m - unendlich
Neupreis (1956): 129,-- DM



















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20230624_132209.jpg IMG_20230624_132209.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 331 kB

IMG_20230624_132218.jpg IMG_20230624_132218.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 347 kB

IMG_20230624_132246.jpg IMG_20230624_132246.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 383 kB

IMG_20230624_132315.jpg IMG_20230624_132315.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 386 kB

IMG_20230624_132336.jpg IMG_20230624_132336.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 321 kB

IMG_20230624_132347.jpg IMG_20230624_132347.jpg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 289 kB

IMG_20230624_132401.jpg IMG_20230624_132401.jpg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 343 kB

IMG_20230624_132522.jpg IMG_20230624_132522.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 354 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


24.06.23 21:53
Scannerhannes 

BZF-Meister

24.06.23 21:53
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Braun Gloriette B (1956)

N' Abend!
<freu> Meine erste Kleinbildkamera, Objektiv Cassar, Verschluß meiner Erinnerung nach Prontor mit 1/30 bis 1/250stel oder war's die alte Reihe 1/25, 50 etc. Beispielfotos unter den Bildern auf auf

https://kapplertal.de/Kappel-Galerie/Kap...1964/index.html

Auf

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=17#1

sind auch meine Anmerkung zu deren eingebautem Metrawatt-Belichtungsmesser. Meine hatte nicht so ein Kläppchen davor, aber links und rechts einen Kontakt, auf den eine Selenzelle von der Größe ungefähr eines Dias aufgeschoben werden konnte. Völlig ungerichtet, aber empfindlich genug für jede nächtliche Situation.

Sommerliche Grüße,
Hannes :)

25.06.23 15:04
AWR59 

BZF-Meister

25.06.23 15:04
AWR59 

BZF-Meister

Re: Braun Gloriette B (1956)

Moin Hannes,

so eine Kamera habe ich bei meinen Recherchen nicht gesehen. Waren diese Kontakte serienmäßig oder das Ergebnis einer heimischen Bastelarbeit?

Sonnige Grüße von der Nordsee

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

25.06.23 16:33
AWR59 

BZF-Meister

25.06.23 16:33
AWR59 

BZF-Meister

Re: Braun Gloriette B (1956)

Moin Hannes,

jetzt habe ich, glaube ich, so eine Kamera gefunden. Links und rechts von der Selenzelle befinden sich zwei kleine Schienen? Richtig?
Bildmaterial findet man bei einem bekannten Kleinanzeigenportal.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

25.06.23 21:26
Scannerhannes 

BZF-Meister

25.06.23 21:26
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Braun Gloriette B (1956)

Hi!

Serienmäßig, und richtig. Lies' mal unter dem erwähnten Link

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=17#1

für den separaten Metrawatt.

Damals war an sowas wie den Lunasix noch gar nicht zu denken.

Edit: yeah, die für 20 Euro VB ist genau mein Modell. Aha, dann war der Verschluß sogar ein Prontor SVS.

Herzliche Grüße,

Hannes

26.06.23 01:40
AWR59 

BZF-Meister

26.06.23 01:40
AWR59 

BZF-Meister

Re: Braun Gloriette B (1956)

Moin Hannes,

etwa dann so ähnlich wie das Verstärkerelement an dem Sekonic Belichtungsmesser

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=46

--------------------------------------------------

Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

26.06.23 08:49
Scannerhannes 

BZF-Meister

26.06.23 08:49
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Braun Gloriette B (1956)

Moin,
Tks . Während meine Metrawatt Verstärkungszelle nur ein Gitter hatte, um Fremdlicht abzuhalten, dürfte der Sekonic mit seinem Linsen-Array schon eine rudimentäre Richtwirkung haben.

Übrigens muss es unter den Metrawatt Zusatzzellen noch Unterschiede geben. Unter eBay-Artikelnr.:124718064797 ist z.B. eine in Chrom abgebildet, an der ich beim besten Willen keine Kontakte sehe, die auf die Gloriette B oder auf den Metraphot 2 von Rainer ( https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=17#1 ) passen würden.

Grüße, Hannes

 1
 1
blende-und-zeit   Verstärkungszelle   Metrawatt-Belichtungsmesser   sirutor-und-comp   Bereitschaftstasche   Belichtungsmesser   Verstärkerelement   Schnellspannhebel   Filmandruckplatte   Selenzellen-Belichtungsmesser   Gloriette   Kleinanzeigenportal   KB-Sucherkamera   Kleinbildkamera   Selbstauslöser   Filmrückspulung   Schnellspannhebels   Ungewöhnlichsten   Filmrückspuldrehknopf   Verschluß