die Agfa Selecta war eine Weiterentwicklung der bekannten Agfa Optima und wartete ab 1962 auf ihre Käufer.
Allerdings ist die Selecta in der Anwendung flexibler und bietet dem Anwender 3 Modi an.
1. Der Automatikmodus
Zum ersten mal ist es dem Anwender möglich im Automatikmodus selbst die Verschlußzeit zu wählen. Zeiten zwischen 1/30 - 1/500 sec stehen zur Auswahl. Hat man die entsprechende Filmempfindlichkeit eingestellt und die gewünschte Verschlußzeit gewählt wird, wie von der Optima Serie gewohnt, die "magische Taste" bis zum ersten spürbaren Widerstand heruntergedrückt. Neu ist, dass nicht nur eine rot - grün Anzeige eingeblendet wird. Die Selecta blendet auch den ermittelten Blendenwert in den Sucher ein. Das weitere Prozedere ist bekannt: wechselt die Anzeige auf "grün" kann die "magische Taste" ganz heruntergedrückt werden und der Auslösevorgang erfolgt.
2. Der Blitzmodus
Sind die Lichtverhältnisse ungünstig und es muß "geblitzt" werden bietet die Selecta folgende Möglichkeiten an: a) Blitzlichtbirnchen: hier muß die Verschlußzeit auf 1/30 sec eingestellt werden, die Blende ist frei wählbar b) Elektronenblitz: die Verschlußzeit ist frei wählbar und die Blende ergibt sich aus der Leitzahl des Blitzgerätes
3. Ber "B" Modus
Bei Zeitaufnahmen ist die Blende ebenfalls frei wählbar, siehe die grünen Markierungen auf dem Auomatikring.
Leider, so berichten die Quellen, war der Selecta kein großer Erfolg beschieden. Mit einem Verkaufspreis von 278,-- DM war sie einfach zu teuer für die gebotene Leistung und es sollen recht wenig Selecta´s verkauft worden sein. Genaue Verkaufszahlen konnte ich allerdings bis jetzt nicht herausfinden. Der Name SELECTA leitet sich übrigens von der "selektiven Automatik" ab mit der Agfa diese Kamera bewarb.
Hersteller: Agfa Kamera-Werke, München Modell: Selecta Typ: KB-Sucherkamera, 24 x 36 mm mit selenzellengesteuerter "selektiver" Belichtungsautomatik und in den Sucher eingespiegelten Blendenwerten Baujahr: 1962 Seriennummer: KM 3469 Verschluß: PRONTOR-MATIC-P, "B", 1/30 - 1/500 sec und Selbstauslöser Blenden: 2,8 - 22 Objektiv: AGFA COLOR-APOTAR 1:2,8 / 45 mm Fokussierung: über Symbole oder 1 m - unendlich Neupreis (1962): 278,-- DM Gewicht laut Datenblatt: 685 Gramm
Oberseite: Filmrückspulkurbel, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC-Buchse unten rechts vorne am Gehäuse) Drahtauslöseranschluß, Einstellrad für die Filmempfindlichkeit
Rückseite: Sucher mit Parallaxenmarken, rot - grün und Blendenwerteinblendung, Schnellspannhebel, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte, Filmzählwerk.
Unterseite: Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Stativgewinde
Vorderseite: Hebel für den Selbstauslöser, "magische" Taste, PC-Buchse
Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!