| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Olympus PEN-EE (Version 2)
  •  
 1
 1
14.09.08 23:31
Rainer 

Administrator

14.09.08 23:31
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Olympus PEN-EE (Version 2)

Hallo zusammen,

die Kamera Pen EE gab es in zwei Versionen, die sich durch den Text an der Frontseite unterschieden:
Version 1: Text "OLYMPUS", ab 1961
Version 2: Text "OLYMPUS PEN", ab 1962

Durch das sogenannte Halbformat (halbes Kleinbild 18x24 mm) konnte die Kamera relativ klein gestaltet werden, eine quasi Immer-dabei-Kamera. Der Name PEN (Pencil), also Stift (Bleistift) deutet schon auf "Notiz schreiben" hin. Schnappschuss als Maxime.

Die Olympus PEN EE gehört zu Gruppe der Objektiv-umfassenden Selen-Zellen (einem durchaus interessanten Sammelgebiet):
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=39

Gut kann man die gesamte Olympus PEN - Serie als Meilenstein der Fotogeschichte betrachten, diese Modelle waren am Markt erfolgreich und wurden in recht hohen Stückzahlen produziert.


  • Hersteller, Modell: Olympus PEN EE (Version 2)

  • Baujahr: 1962

  • Format: Kleinbildfilm. Halbformat 18 x 24 mm

  • Objektiv: D.Zuiko 1:3,5 f=28. Fix focus. 4 Linsen.

  • Aufnahmen: 72

  • Blenden: 3,5 - 22 (automatisch, bei Blitz von Hand am kombinierten ASA / Blenden-Rad)

  • Verschluss: Zentralverschluss , 1/60 Sek.

  • Belichtungssystem: Blenden-Automatic

  • Blitz: nein

  • Blitzkontakt: Ja, kein Blitzschuh.

  • Belichtungsmesser: ja Selenzelle, Automatik

  • Filmzählwerk: ja, mit manueller Rückstellung

  • Filmtransport: Mit Daumenrad

  • Sucher: Durchsichtsucher im Hochformat, Rotwarnung bei Unterbelichtung.

  • Filmtransport: Drehknopf für mechanischen Aufzug .

  • Entfernungsmesser: nein

  • Selbstauslöser: nein

  • Film-Empfindlichkeiten: 10 - 200 ASA (ein etwas kleiner Bereich)

  • Film-Typ: Kleinbild 135

  • Filmtyp-Merkscheibe: nein

  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Doppelbelichtungssperre, Drahtauslöser, Auslösesperre, Vollmetallgehäuse. Trageösen. Rückwickler.

  • Abmessungen: L = 10,7 cm. H = 6,5 cm. Tiefe mit Objektiv = 4,2 cm.

  • Seriennummer: 844542





Nachtrag 2/2024 Weitere Fotos:















MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Editiert 20.09.08 08:14

Zuletzt bearbeitet am 11.07.24 13:37

Datei-Anhänge
pen.jpg pen.jpg (1076x)

Mime-Type: image/jpeg, 83 kB

olympus-pen-ee-100.jpg olympus-pen-ee-100.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 242 kB

olympus-pen-ee-101.jpg olympus-pen-ee-101.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 263 kB

olympus-pen-ee-102.jpg olympus-pen-ee-102.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

olympus-pen-ee-103.jpg olympus-pen-ee-103.jpg (45x)

Mime-Type: image/jpeg, 190 kB

olympus-pen-ee-104.jpg olympus-pen-ee-104.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

olympus-pen-ee-105.jpg olympus-pen-ee-105.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


11.07.24 13:39
Rainer 

Administrator

11.07.24 13:39
Rainer 

Administrator

Re: Olympus PEN-EE (Version 2)

Hallo zusammen,

der Startbeitrag des Threads ist überarbeitet und ergänzt worden, weiter sind sechs Fotos zugefügt worden.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Durchsichtsucher   Selbstauslöser   Entfernungsmesser   Besonderheiten   blende-und-zeit   Unterbelichtung   Filmtyp-Merkscheibe   Filmtransport   Immer-dabei-Kamera   Vollmetallgehäuse   Fotogeschichte   Belichtungsmesser   Belichtungssystem   Film-Empfindlichkeiten   Auslösesperre   Blenden-Automatic   sirutor-und-comp   Zentralverschluss   Doppelbelichtungssperre   Objektiv-umfassenden