Aus einem angekauften Konvolut stammt diese Silette. Die Internetrecherche ergab, dass es sich hierbei um eine Silette Typ C (bisweilen auch Typ 4 genannt) handelt, mit der Agfa den Leuchtrahmensucher in seine Kameras einführte.
Hersteller: Agfa Kamerawerk, München Baujahr: 1958 Typ: KB-Leuchtrahmensucherkamera, 24 x 36 mm, 36 Aufnahmen Verschluss: PRONTO, "B" 1/30 - 1/250 sec mit Selbstauslöser Blende: 2,8 - 22 Objektiv: Agfa Color Agnar 1:2,8/45 mm Fokus: 1 m - unendlich
Filmrückspuldrehknopf mit Filmmerkscheibe, Blitzschuh ohne Mittenkontakt (PC Buchse vorne rechts unten am Gehäuse), Auslöser mit Anschluss für einen Drahtauslöser, Sucher und Schnellspannhebel, an der Unterseite Das Bildzählwerk und die Seriennummer, am Boden der Kamera der Entsperrknopf für die Filmrückspulung, Rückwand mit Filmandruckplatte und-walze
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!