Hallo, wie angekündigt stelle ich heute die erste der beiden "überraschenden" Sucherkameras vor, und zwar die Adox Golf 1, überraschend war hier vor allem der Name, da ich bei Adox Golf, wie die meisten, an die bekannte Klappkamera dachte, so aber nu zur Kamera. Es ist eine eine Sucherkamera mit guten Einstellmöglichkeiten, wirkt solide, und liegt gut in der Hand. Der Auslöser ist etwas ungewöhnlich gestaltet, unter Transporthebel liegt unter der Kamera, gut finde ich die recht große , ausklappbare Kurbel zum Film zurückspulen, gewöhnungsbedürftig dagegen wieder, das recht kleine, unter der Kamera liegende Zählwerk. Auch die komplett abnehmbare Rückwand aus Plastik ist etwas seltsam, und sicher eines der am schnellsten kaputt gehenden Teile. Und nun die Daten: Objektiv: Adoxar 1:2,8/f=45 Blenden: von 2,8-22 einstellbar Belichtung: B/30/60/125 Focus: 1m-unendlich Blitzschuh Mittelkontakt Anschluss für Kabelauslöser Stativgewinde Merkscheibe für Empfindlichkeit Tiefenschärfetabelle über dem Objektiv Film : normale KB Patrone
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo, ist immer Geschmackssache sowas, wobei es sicher ne gute Kamera war, allerdings konnte ich wenig bis nichts dazu finden, für die 1a jede Menge aber nicht für die 1, so langsam werden die kompakten bei mir immer mehr, zum einen natürlich die Instamatic Kameras, die mit Absicht, und andere kommen eben so nebenbei mit, und weggeben kann ich sowas dann ja auch nicht :-). Naja von den Instamatic dürfte ich die "gewöhnlichen" alle zusammen haben, der rest will gezielt geschossen werden
daß ich die jetzt mal wiedersehe ... das war meine erste Kamera, die ich 1965 von meinem Patenonkel geschenkt bekam. Leider war meinen Eltern das Fotografieren zu teuer (20 DM pro Film schwarz weiß mit 8x7 Abzügen) und au0erdem hatte sie keinen Belichtungsmesser, wie die Contaflex meines Vaters. Ich habe mit ihr vielleicht 2-3 Filme machen dürfen .... leider ...
Hallo, das war leicht vor meiner Zeit, aber 20 DM waren auch zu meiner Zeit noch gutes Geld, daher kommt mir das wirklich sehr teuer vor, wobei ich es nicht wirklich beurteilen kann. Das mit dem Belichtungsmesser finde ich jetzt nicht so schlimm, da die ja meist Quecksilberbetterien brauchten währe der jetzt wahrscheinlich nutzlos, so ist sie voll funktionsfähig, sollte ich mal das Bedürfnis verspüren :-). Allerdings sind da noch einige Kandidaten vorher dran, z.B. meine kürzlich erhaltene, und reparierte ( na ja gereinigt triffts eher) Stereo Realist... da fällt mir ein, ich wollte noch etwas unter bauen basteln reparieren schreiben.