[ (iIa) ] Praktica 35M - die letzte Kamera aus Freital
Hallo an Alle
Ich möchte euch heute eine Kamera vorstellen, von der nicht viele wissen, dass es sie gibt. Die Praktica 35M ist im Jahr 1989 auf der Messe in Leipzig vorgestellt und dann hat uns die Wende überrascht. In dieser Zeit war ich in einem Konsum-Fotogeschäft "Verkaufstellenleiter". Ich kann mich erinnern, dass ich einige dieser Kameras 1990 verkauft habe. Das im Foto gezeigte Model habe ich vom letzten Betriebsleiter der Freitaler Kamerafabrik bekommen. Die Kamera war ein Versuch, neue Wege zu gehen. Die anderen Kameras aus Freital wurden schon seit annähernd 20 Jahren ohne wesentliche Änderungen gebaut und waren Ende der 80er sowas von veraltet. Technisch war die 35M kein großer Wurf: manueller Aufzug, Fixfokus, Blend und Zeit wurde mit Wettesymbolen eingestellt. Das Design - nun ja, es gibt schönere Kameras. Es sollte wohl auch eine Version mit eingebauten Blitz geben. Ich glaube nicht, das davon welche gebaut wurden. Auf jeden Fall ist die Praktica 35M in meiner Sammlung eine der extrem seltenen Kameras.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
Hier die technischen Daten der Praktica 35M - aus der Bedienungsanleitung
Kompakte Kleinbildsucherkamera für Nirmalpatrone 135 mit Aufnahmeformat 24x36 mm Einzeitenverschluß 1/125s 4 Blendenstufen 5,6 bis 16 einstelbare Filmempfindlichkeiten: 100, 200. 400 ASA Leuchtrahmensucher mit Parallaxenkorrekturmarken Doppelbelichtungs- und Doppeltransportsperre Objektivabdeckung mit gekoppelter Auslösesperre automatisch rückspringendes Zählwerk X-Synchronisation für Elektronenblitzgerät über Steckschuhmittenkontakt Abmessungen: 115 x 72 55mm Masse 170g
Hersteller: VEB Kamerafabrik Freital Betrieb des Kombinates VEB Carl Zeiss JENA