| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Pentacon Penti2
  •  
 1
 1
02.10.19 13:27
GeorgK 

BZF-Meister

02.10.19 13:27
GeorgK 

BZF-Meister

[ iIa ] Pentacon Penti2

Eine Halbformat Kamera von Pentacon. Sollte wohl eine " Damen-Kamera" sein, wegen dem Äußeren.

Jedenfalls ich mag dies Art sehr. Für kleines Geld gekauft.

Jetzt kommt in der DUKA- (Badezimmer) ein 24er Film in die "Rapid-Patronen" hinein. Nach Belichtung das ganze wieder in die Originale Patrone, sonst ist die Rapidpatrone beim Filmabgeben wech.

Ich habe mit dem Labor (DM-Drogerie) schon telefoniert, die können Halbformate bearbeiten. GROSS dazuschreiben.
Bin schon gespannt

Baujahr: 1961-62
Typ: Sucherkamera
Film: Rapidfilm
Format: Aufnahmeformat 18mm x 24mm
Fokus: Manualfokus
Sucher: Leuchtrahmensucher mit Parallaxenmarken für Nahaufnahmen

Verschluß: Mechanischer Zentralverschluß, Schnellste Verschlußzeit 1/125s, Manuelle Belichtungssteuerung

Objektiv: Domiplan 30mm/f3,5

Zu den Errungenschaften dieser Kamera, gehörte das Schnellspannsystem zum transportieren des Filmes. Wird der Auslöser ausgelöst, springt ein Stift auf der linken Seite der Kamera heraus. Durch hinein drücken wurde der Auslöser neu gespannt und der Film weiter transportiert.

Das Gehäuse ist aus Metall gefertig und nicht aus Plastik. Zusätzlich wurde die Penti II in unterschiedlichen Farbkombinationen ausgeliefert.

















Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Datei-Anhänge
P1140094.JPG P1140094.JPG (225x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

P1140095.JPG P1140095.JPG (234x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

P1140096.JPG P1140096.JPG (215x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

P1140097.JPG P1140097.JPG (208x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

P1140098.JPG P1140098.JPG (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 156 kB

P1140099.JPG P1140099.JPG (198x)

Mime-Type: image/jpeg, 157 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.10.19 16:03
Michael-J. 

BZF-Meister

02.10.19 16:03
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: IHAGE Penti2

Hallo,
die Penti 2 hat ausserdem noch einen eingebauten Belichtungsmesser, den man über den Leuchtrahmensucher einstellt, das ist soweit ich weis der einzige Unterschied zur Penti 1, den Schnellspannmechanissmus hat auch schon die Vorgängerin Penti, ausserdem gab es noch eine silberfarbene Exportversion.
Den Mechanismus zum Spannen finde ich prima, hat sich aber leider nicht durchgesetzt, ansonsten sind alle 3 Penti Varianten wirklich Formschöne und handliche Kameras.
Wollte gerade ein Vergleichsfoto einstellen und hab zu meinem Entsetzen festgestellt das ich nur Penti und Penti 2 abgelichtet habe, die Penti ! hab ich glatt vergessen , aber im Prinzip ist es die gleiche Kamera es fehlt das Gittermuster neben dem Sucher ( kein Belichtungsmesser ) die Fläche ist einfach schwarz und glatt, und es ist halt nur ein Strich hinter dem Penti Schriftzug.

04.10.19 11:06
GeorgK 

BZF-Meister

04.10.19 11:06
GeorgK 

BZF-Meister

Re: IHAGE Penti2

Hallo,

Otti hat es gemerkt.

Natürlich.........Steht auch auf der Tasche.

Der Belichtungsmesser, wie so oft zuckt nicht mehr. Braucht es auch nicht unbedingt. Gestern habe ich einen 24 er Film "eingeschoben", der aber geht nicht komplett in die Rapidpatrone.

Egal, mit der AEG-"Silberfisch" habe ich ja schon Bilder gemacht.

Bin gespannt.




Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

18.01.21 13:53
KarlKnips 

BZF-Meister

18.01.21 13:53
KarlKnips 

BZF-Meister

Re: Pentacon Penti2

Hallo Georg,

ich habe auch 2 solcher "Goldstücke" und kann aus eigener Familienerfahung bestätigen, das die Penti wirklich eine "Frauenkamera" war.
Nicht wohl nur wegen der einfachen Bedienung sondern weil sie insgesamt ein schickes Design hat, wie man heute sagen würde.
Interessant fand ich auch, das der große Gnuppel in der Mitte lediglich den Blitz im Blizschuh halten soll. Angeschlossen wurde er ganz rechts in der Blitzanschlußbuchse. Sieht man auf die Unterseite der Kameras steht da offensichtlich das Mindesthaltbarkeitsdatum "12/2034", also gut 70 Jahre. Ist doch enorm, oder?


Zum Rapidfilm - ein 24iger kann nicht reingehen. Die Filmlänge für die Rapidpatrone war (oder ist) 85cm - das entspricht bei Kleinbildformat 12 Aufnahmen. Da die Penti nur im halben Kleinbildformat aufnimmt, reichte bei ihr ein Rapidfilm für 24 Bilder.













Beste Grüße

Karl Knips




Im Kopf entsteht das Bild, danach erst in der Kamera.

Datei-Anhänge
Penti Varianten).jpg Penti Varianten).jpg (163x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.118 kB

Penti II Meßzelle.jpg Penti II Meßzelle.jpg (144x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.490 kB

Penti II Innenansicht.jpg Penti II Innenansicht.jpg (141x)

Mime-Type: image/jpeg, 726 kB

Oberseite mit Auslöser, Blitzschuh und Blitzanschluß.jpg Oberseite mit Auslöser, Blitzschuh und Blitzanschluß.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 804 kB

Unterseite nah.jpg Unterseite nah.jpg (164x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.125 kB

 1
 1
Familienerfahung   Kleinbildformat   Zentralverschluß   Leuchtrahmensucher   unterschiedlichen   Schnellspannmechanissmus   Mindesthaltbarkeitsdatum   offensichtlich   Aufnahmeformat   Blitzanschlußbuchse   Belichtungssteuerung   Farbkombinationen   Parallaxenmarken   Schnellspannsystem   transportieren   Rapidpatrone   Errungenschaften   Belichtungsmesser   Rapid-Patronen   Verschlußzeit