| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Lomo SMENA SL
  •  
 1
 1
07.12.17 18:33
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

07.12.17 18:33
KarlKnips 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Lomo SMENA SL

SMENA SL



Hersteller, Modell: Lomo Smena SL
Baujahr: 1970-77
Typ: Sucherkamera
Film: Rapidfilm 135 bzw. SL (Schnellade)-Patrone 135
Format: Aufnahmeformat 24 x 36 mm
Fokus: Manuell , Feet und Meterskala 1m bis 30 m
Sucher: optischer Durchsichtsucher mit Parallaxenausgleich
Verschluß: Mechanischer Zentralverschluß, mit Einstellungen B, 1/15 s – 1/250 s
Blitzanschlußbuchse und Blitzschuh auf der linken Gehäuseoberseite
Objektiv: T-43 LOMO 40 mm max. Blendenöffnng 1/4


Diese Kamera der siebziger Jahre wurde im damaligen Leningrad hergestellt.
Aus der gleichen Kameraschmiede kam auch die legendäre LOMO LC-A.
Das Gehäuse der SMENA-SL besteht aus Metall und Plaste. Die Kamera besitzt eine manuelle Belichtungs- & Blendensteuerung.
Der Filmtransport erfolgt über einen Schnellspannhebel. Ein Bildzählwerk ist vorhanden.
Die Einstellung von Blende und Zeit ist auch für „Nicht-Fotografen“ einfach. Man wählt auf dem Ring an der Objektivvorderseite die eingesetzte Filmempfindlichkeit in DIN (und bei einigen Modellen, siehe oberes Bild, auch in GOST entspricht ASA/ISO) und bestimmt dadurch die Blende.
Bei 19 DIN ergibt sich zB. die Blende 8.
Die Verschlußzeit kann dann entspechend der Wettersituation durch eine zusätzliche Symbolleiste auf der Oberseite mit Grafiken schnell eingestellt werden, ohne sich mit den konkreten Verschlußzeiten beschäftigen zu müssen.

Auf der Gehäuserückseite ist eine Film-Merkscheibe mit ISO Werten und Tageslicht/Kunstlicht Skala.









Eine schöne Restwoche noch
Karl Knips

Datei-Anhänge
Frontansicht .jpg Frontansicht .jpg (231x)

Mime-Type: image/jpeg, 166 kB

Oberseite.jpg Oberseite.jpg (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

Rückseite geschlossen.jpg Rückseite geschlossen.jpg (250x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

Rückseite seitlich.jpg Rückseite seitlich.jpg (279x)

Mime-Type: image/jpeg, 122 kB

Unterseite.jpg Unterseite.jpg (266x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

Frontansicht mit Film.jpg Frontansicht mit Film.jpg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Blitzanschlußbuchse   „Nicht-Fotografen“   Schnellspannhebel   Durchsichtsucher   Verschlußzeit   Gehäuserückseite   Blendensteuerung   Parallaxenausgleich   Kameraschmiede   Objektivvorderseite   Verschlußzeiten   Filmtransport   Aufnahmeformat   Blendenöffnng   Gehäuseoberseite   Wettersituation   Filmempfindlichkeit   Zentralverschluß   beschäftigen   Film-Merkscheibe