| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] KMZ Zorki 1E?
 1
 1
08.09.08 17:17
Rainer 

Administrator

08.09.08 17:17
Rainer 

Administrator

[ iIa ] KMZ Zorki 1E?

Hallo zusammen,

es handelt sich bei dieser Kamera um eine Art "sowjetischen Nachbaues". Eigentlich robustes Modell. Man sollte aber nach jeder Aufnahme SOFORT den Film weiter-spannen und erst DANN eventuell Verschlußzeiten ändern.

Bitte beachten: Die Leer-Patrone auf dem Aufwickelteil der Kamera gehört zur Kamera und ist KEIN Abwickelteil der Kleinbildfilmpatrone!

Daten:

  • Hersteller, Modell: KMZ Zorki I E ?

  • Baujahr: 1955

  • Format: Kleinbild.

  • Objektiv: Industar 22. 1:3,5 f=50mm, versenkbar, Wechselobjektiv mit Schraubfassung, 1 Meter - unendlich

  • Aufnahmen: 36

  • Blenden: 3,5 – 16

  • Verschluss: 1/20 - 1/500 s Schlitzverschluss

  • Belichtungssystem: manuell

  • Blitz: Aufsteckschuh, kein Blitzkontakt

  • Belichtungsmesser: nein

  • Filmzählwerk: Ja.

  • Filmtransport: Drehrad, Rückspulkurbel

  • Entfernungsmesser: ja, im Extrasucher

  • Selbstauslöser: nein

  • Film-Empfindlichkeiten: alle

  • Filmtyp-Merkscheibe: nein

  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde, Seriennummer: 564649

  • Filtergewinde ja

  • Abmessungen: 13,4 x 6,7 x 4,5 (Objektiv eingeschoben)








Foto-Nachtrag 8.2020:









MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Editiert 10.09.08 16:25

Datei-Anhänge
zorki-1a.jpg zorki-1a.jpg (362x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

zorki-1-1.jpg zorki-1-1.jpg (159x)

Mime-Type: image/jpeg, 254 kB

zorki-1-2.jpg zorki-1-2.jpg (119x)

Mime-Type: image/jpeg, 136 kB

zorki-1-3.jpg zorki-1-3.jpg (143x)

Mime-Type: image/jpeg, 287 kB

zorki-1-4.jpg zorki-1-4.jpg (161x)

Mime-Type: image/jpeg, 270 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.09.11 00:29
GeorgK 

BZF-Meister

26.09.11 00:29
GeorgK 

BZF-Meister

iIa Re: Zorki 1 (Variante von FED)

Hallo Rainer,

meine FED (Leica II Nachbau) FED Abkürzung : Felix Edmundowitsch Dserschinski







Admin: Welche Zorki 1 - Variante hier gezeigt wird, müsste noch geklärt werden.

10.08.20 13:33
Rainer 

Administrator

10.08.20 13:33
Rainer 

Administrator

Re: KMZ und FED Zorki 1 Varianten

Hallo zusammen,


die Zuordnung der in den Vorbeiträgen gezeigten Zorki 1 - Varianten (Es soll die Modelle 1a bis zumindest 1E gegeben haben) ist anscheinend nicht ganz einfach, zumal die Zorki's von mehren Herstellern in der damaligen Sowjetunion gebaut wurden (FED und KMZ).

Ich habe z.B. meine im Startbeitrag gezeigte Zorki als Zorki 1E, aber mit Synchron-Buchse? an der Vorderseite gesehen. Jedenfalls scheint die 1E eine Umblendung des Kamera-Vorbaus zu haben, die Belederung stößt hierbei nicht gegen diesen Vorbau, sondern hält etwas Abstand.

Insofern scheint es hier noch etwas Nachforschungsbedarf zu geben ...


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 10.08.20 13:34

07.10.21 09:28
GeorgK 

BZF-Meister

07.10.21 09:28
GeorgK 

BZF-Meister

Re: KMZ Zorki 1E

Hallo Fotofreunde


Für was ist das Gewinde an der Patrone?





Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Datei-Anhänge
20211007_092536.jpg 20211007_092536.jpg (58x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.135 kB

07.10.21 10:17
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

07.10.21 10:17
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: KMZ Zorki 1E

Über den Nachbau der Leica II hat Dieter Wälzholz ein dickes (190 Seiten), reich bebildertes Buch geschrieben: "The Soviet Copies of the Leica II", 2018 im Verlag der Lindemannsbuchhandlung Stuttgart erschienen, www.lindemanns.de. Eine Wissenschaft für sich!

07.10.21 18:49
Rainer 

Administrator

07.10.21 18:49
Rainer 

Administrator

Re: KMZ Zorki 1E

Hallo Georg,


das ist tatsächlich gar kein Gewinde. Allerdings erschließen sich mir die Bedeutung dieser vier Ringe auch nicht. Vielleicht war das etwas für eine Funktionserweiterung (wenn der Kameradeckel abgenommen ist). Das Gegenlager im Kameradeckel benötigt diese Ringe jedenfalls nicht.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 07.10.21 19:06

Datei-Anhänge
achse.jpg achse.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 89 kB

08.10.21 19:32
mazdaro 

BZF-Meister

08.10.21 19:32
mazdaro 

BZF-Meister

Re: KMZ Zorki 1E

Hallo Rainer,

das schöne Exemplar scheint eine I (G), 1953 - 1955 (#410.000 - #720.000) zu sein.

Die Ringe sind m.E. nur dazu da, dass die Finger nicht abrutschen, wenn man die Spule abziehen will.


Gruß Roland

08.10.21 22:01
Rainer 

Administrator

08.10.21 22:01
Rainer 

Administrator

Re: KMZ Zorki 1E?

Hallo Roland,


bisher hatte ich keine genauen Daten zur Modellvariante meiner Zorki 1E. Dann kann ich das Fragezeichen hinter dem 1E wegnehmen und durch 1G ersetzen.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Verschlußzeiten   Selbstauslöser   Schlitzverschluss   Belichtungssystem   Rückspulkurbel   Wechselobjektiv   Synchron-Buchse   Modellvariante   Belichtungsmesser   Forumbetreiber   weiter-spannen   Lindemannsbuchhandlung   Kleinbildfilmpatrone   Nachforschungsbedarf   Kamera-Vorbaus   Filmtyp-Merkscheibe   Funktionserweiterung   Schraubfassung   Entfernungsmesser   Film-Empfindlichkeiten