| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Akarex III
  •  
 1
 1
25.05.21 16:01
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

25.05.21 16:01
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Akarex III

Hallo,

die Akarex III wurde in der ersten Hälfte der 1950ger Jahre von der Firma
AkA Apparate und Kamerabau Gmbh, Friedrichshafen auf den Markt gebracht.
Sie hat einen gekuppelten Entfernungsmesser, der mit dem Objektiv über eine Brücke verbunden ist.
Bei Objektivwechsel (Weitwinkel und Tele) ist somit immer der richtige Sucher verfügbar.
Dieses frühe Modell mit dem Xenon 2,0/50 mm kostete damals 366 DM.

Ausgestattet mit dem Syncro Compur Verschluss bis 500stel Sekunde und B.
Blende von 2 bis 16, Blitzsynchronisation M (Blitzlichtbirne) und X (Elektronenblitz)
Doppelbelichtungssperre, Schnellspannhebel, Bildzähler und Filmmerkscheibe (beides auf dem Kameraboden).
Zwei unterschiedliche Stativgewinde.







Ansicht mit abgenommener Objektiv/Sucher Einheit. Der Zubehörschuh wird im Kamerakörber eingesteckt und verlängert (gekipptes U)
Ausgekuppelt wird mit dem kleinen Schieber im Spannhebel (R). T ist die Auslösesperre.



Bildzähler und Filmkennung







abgenommene Objektiv/Entfernungsmesser Einheit

Grüße

Datei-Anhänge
aka01.jpg aka01.jpg (140x)

Mime-Type: image/jpeg, 457 kB

aka02.jpg aka02.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 447 kB

aka03.jpg aka03.jpg (126x)

Mime-Type: image/jpeg, 339 kB

aka04.jpg aka04.jpg (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 344 kB

aka05.jpg aka05.jpg (128x)

Mime-Type: image/jpeg, 407 kB

aka06.jpg aka06.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 495 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Ausgekuppelt   Stativgewinde   Zubehörschuh   Doppelbelichtungssperre   Auslösesperre   Schnellspannhebel   abgenommene   Objektivwechsel   Friedrichshafen   abgenommener   Elektronenblitz   Filmmerkscheibe   Ausgestattet   Kamerakörber   Blitzsynchronisation   Bildzähler   Kameraboden   Entfernungsmesser   unterschiedliche   Blitzlichtbirne