Es gibt eine vereinfachte Version der russischen FED (ohne Entfernungsmesser und Vorlaufwerk), die ich lieb gewonnen habe, gerade weil sie so elementar ist: die „Zarya“ (= ‚Morgenröte‘). Ich stelle sie hier kurz vor.
Hier die Daten:
• Baujahr: 1959-1961 (relativ selten) • Hersteller: FED, Charkow (Ukraine) • Format: KB (24 x 36 mm) • Objektiv: Industar 26 M (M 39) • Blenden: stufenlos 2,8 bis 22 • Verschluss: Tuchschlitzverschluss • Belichtungszeiten: B, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500 Sek. • Fokussierung: manuell (hinterer Objektivring), 1 m bis ∞ • Entfernungsmessung: --- • Blitz: Synchronkontakt, Zubehörschuh (kalt) • Belichtungsmesser: --- • Filmzählwerk: Ring unter dem Filmtransportknopf (manuell einzustellen) • Sucher: heller Durchsichtsucher • Filmtransport: manuell durch Rändelschraube rechts (Doppelbelichtungssperre) • Zeitauslöser: --- • Filmtyp-Merkscheibe: auf dem Filmtransportknopf (russische GOST-Filmempfindlichkeitsintervalle 22, 45, 90, 180) • Rückspulmechanismus: Rändelschraube am Auslöser zur Entriegelung und einfache Rändelschraube auf der Oberseite • Besonderheiten: Rückwand abnehmbar, 3/8 Zoll Stativgewinde • Zubehör: Bereitschaftstasche
Die Kamera ist einfach, aber solide und gut gebaut. Alle FED-M39-Objektive passen (Schraubanschluss). Sie gibt ein vereinfachtes „Leica-Feeling“. Mehr braucht man ja im Grunde auch nicht, um gute Fotos zu machen.
Bei meiner aus Moskau gelieferten „Zarya“ war der Tuchverschluss löchrig. Mit mehreren Lagen schwarzer Edding-Farbe konnte ich ihn wieder dicht bekommen.
Fotos, die man mit dieser Kamera aufnimmt, hat man wirklich „selber gemacht“!
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!