Zeiss-Ikon Tenax und VEB Zeiss-Ikon Taxona - Familie
Hallo zusammen,
Tenax und Taxona Kameras von Zeiss-Ikon sehen sich sehr ähnlich, warum dann zwei Modell-Namen?
Das hat seine Ursache in der politischen Lage einige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg. Die beiden Staaten (die so aber damals vom Westen nicht so betrachtet wurden) BRD und DDR standen sich unversöhnlich gegenüber. Viele Firmen wechselten wegen der Verstaatlichung von der DDR in die BRD und ließen Firmen in der sowjetischen Besatzungszone zurück. Später folgten rechtliche Auseinandersetzungen über Markennamen. In diesem Zusammenhang wurde es im DDR-Bereich von Zeiss-Ikon notwendig, auch den Modellnamen von Tenax in Taxona zu verändern. Nur so konnten die Kameras auch ins nichtsozialistische Ausland verkauft werden.
Auch die Beschriftungen zeigte die damalige Problematik. Die Tenax von 1939 zeigt deutlich Zeiss-Ikon vorn und auf der Lederrückseite. Meine Taxona-Modelle nennen vorne nicht mehr den Firmennamen, auf der Rückseite VEB Zeiss-Ikon im Leder oder auch nur das modifizierte Logo im Leder. (siehe weiter unten).
Im Übrigen sehr kompakte 24x24 mm Kameras!
Es gab so zwei Kamera-Serien, die aber eigentlich eine Familie waren:
Tenax Tenax (spätere völlig andere Varianten) Tenax I Tenax II (völlig anders Modell) Taxona (mit Objektiv-Varianten)
Es soll weitere Kombinationen, auch hinsichtlich der Objektive geben. Es wurden auch verschiedene Verschlüsse eingebaut: Tempor, Vebur.
Es gibt im WWW gewisse Verwirrungen über die Texax in ihrer Ursprungsvariante und ihrer Entwicklung bis zu den letzten Modellen um 1962. Hier wird schon mal Tenax, Tenax I und Tenax II durcheinander gewürfelt.
Auch hier im Forum gibt es einige Tenax / Taxona - Modelle:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
30.12.21 18:50
zeissikonveb.de
nicht registriert
30.12.21 18:50
zeissikonveb.de
nicht registriert
Re: Zeiss-Ikon Tenax und VEB Zeiss-Ikon Taxona - Familie
Guten Abend,
eigentlich ist das gar nicht so schwer, aber ich kann es noch etwas komplizierter machen Man beachte die Optik!
Re: Zeiss-Ikon Tenax und VEB Zeiss-Ikon Taxona - Familie
Hallo zusammen,
die Frage vom Dirk hat mich zu einer kleinen WEB-Recherche bezüglich der Tenax-I (mit Tessar 2.8) veranlasst. Einen schönen Artikel zur Tenax-Nachfolgerin „Taxona“ findet man auf zeissikonveb.de (https://zeissikonveb.de/start/kameras/taxona.html ). Dabei gehen die Autoren, Yves Strobelt und Marco Kröger, auch auf die Geschichte der Tenax mit ein. Die Tenax mit dem 2.8 Tessar wird im Artikel aber leider nicht erwähnt, obwohl Yves sie hier im Forum gezeigt hat.
Ein weiterer Artikel findet sich bei fotobox.over-blog.fr (https://fotobox.over-blog.fr/2019/11/zeiss-ikon-tenax.html). Darin wird wohl auf alle bekannten Tenax I-Modellvarianten hingewiesen, auch auf die Varianten mit 2.8 Tessar. Demnach wurde die Tenax I mit Tessar 2.8 während des 2. WK in einer unbekannten geringen Stückzahl produziert und im Jahr 1947 wurden 350 Exemplare teils unter Verwendung von Bauteilen/Material von vor 1945 hergestellt.
Im WEB finden sich auch noch einige wenige Hinweise auf einzelne Exemplare der Tenax I mit Tessar 2.8. Auf Grundlage dessen ist noch folgendes festzuhalten:
Produktion während 2. WK: Compur 1/300, Seriennummern Tessar 2631XXX, alte Zeiss Ikon Kamera-Seriennummer auf dem Innengehäuse (bekannt: N-Nummer produziert 1941/43)
Produktion 1947: Compur 1/300, Seriennummern Tessar 2636XXX und 3131XXX, neue Zeiss Ikon Kamera-Seriennummer auf dem Innengehäuse (Die bekannten Kamera-Seriennummern liegen für beide Tessar-Nummernkreise zwischen 1020 und 1144, sodass anzunehmen ist, dass die neue Nummerierung bei 1000 begonnen wurde.), teilweise sind alte und neue Zeiss Ikon Seriennummern zu finden