die Agfa-Rapid-Kassette hat sich ja bekanntlich in West-Deutschland nicht als Alternative zur Kodak 126-Kassette etablieren können (im Gegensatz zur sehr ähnlichen SL-Kassette in der DDR). Voigtländer musste offensichtlich schon zu (oder kurz nach) Weihnachten 1966 die Vitoret D abverkaufen (Im Januar 1967 bei Kaufhaus Horten in Heilbronn mit Tasche 79,xx DM statt wie in einem via Internet zugänglichen Prospekt 148DM - vermutlich ohne Tasche).
Dabei hatte das Rapid-System mit seiner besseren Planlage und den kurzen Filmen (bei den damaligen Film- und Abzug-Preisen) für einen Anfänger durchaus seinen Reiz. Kassetten mit Diafilm waren auch definitiv bis in die 2. Hälfte der 70er in größeren Photogeschäften erhältlich. Trotz der nicht vorhandenen Schärfentiefe-Skala und der Orientierung an den im Sucher eingespiegelten Entfernungs-Symbolen sind mir damit in ca. 10 Jahren keine "unscharfen" Aufnahmen gelungen.
Das 3-linsige Lanthar konnte auf Agfa CT18 mit dem 4-linsigen Lordonar in der Praxis durchaus mithalten, da man ja mit Sucherkameras meist etwas abgeblendet hat.
Hersteller: ................... Voigtländer
Modell: ........................ Vitoret rapid D
Typ: .............................. Kleinbild-Kamera 12 Aufnahmen 24x36 mm auf Rapid-Kassetten-Film
Baujahr: ....................... 1964 - 1966 (gekauft für Weihnachten 1966)
Herkunft: .................... "MADE IN WEST GERMANY"
Abmessungen: ............ ~ 122 x 82 x 37mm (66mm mit Objektiv)
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ja, das Rapid-System scheint mir bei den Vorkriegsmodellen erfolgreicher gewesen zu sein, als der zweite Versuch aus den - 60 iger Jahren. Eigentlich eine gute Idee, das Filmeinlegen / Entnehmen einfacher zu gestalten ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.