| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa + iIa] Voigtländer Vito CSR
  •  
 1
 1
28.05.20 11:47
RolandG 

250-499 Punkte

28.05.20 11:47
RolandG 

250-499 Punkte

[ iIa + iIa ] Voigtländer Vito CSR

Hallo miteinander,
diese Kamera hat meinem Schwiegervater gehört. Sie dürfte zu den letzten Kameramodellen gehören, die Voigtländer in Deutschland produziert hat. Das schwere Aluminiumgehäuse hat man damals offensichtlich als Qualitätsmerkmal gesehen. Die ältere, billigere Vitoret D rapid hatte ein Gehäuse aus einem zäh-elastischen (ich mag das Wort "hochwertig" nicht) Kunststoff.

  • Hersteller: ................... Voigtländer
  • Modell: ........................ VITO CSR
  • Baujahr: ...................... 1968 -1971
  • Herkunft: .................... West Germany
  • Abmessungen: ............ 130 x 88 x 35mm (76mm mit Objektiv)
  • Masse: .......................... ~ 665 g (ohne Film und Batterie; Aluminium-Gehäuse)
  • Objektiv: ..................... Color-Skopar, 4-Linser, 1/2,8 50mm, 1m - unendl., Schärfentiefe-Markierungen
    Die Kamera war auch mit dem 3-Linser Color-Lanthar lieferbar
  • Blende ......................... 2,8 - 22, 5 Lamellen, nicht gerundet
  • Verschluss: .................. Prontor 500 LK, B, 1/15 -1/500 s
  • Belichtung .................. CdS-Zelle, steuert Zeiger-Instrument; Zielfeld mechanisch mit Zeit und Blende gekoppelt; Anzeige oben + neben Bildfeld eingespiegelt; 10 - 800 ASA
  • Blitz: ............................ keiner, Mittenkontakt + Koaxial-Anschluss
  • Sucher: ........................ Leuchtrahmensucher mit eingespiegelter Lichtwaage, Parallaxenmarkierung und Mischbild-Entfernungsmesser
  • Batterie: ...................... 1 x 625
  • Selbstauslöser: ............ ja
  • Stativgewinde: ............ ja
  • Film-Transport: .......... Schnellschalthebel,1 Schwung


Hier die Version mit 4-Linser Skopar



"Lichtwaage" von oben und im Sucher sichtbar



zusätzlich zu Mittenkontakt Koaxialbuchse (nicht umschaltbar; X?, M?)



links Schieber um das Rändelrad! für die Rückspulung freizugeben



Blende mit 5 Lamellen



Selbstauslöser , Batterietest



Im Ensemble mit kompaktem Würfel-Blitz Agfalux ci



  • Hersteller: ................... Agfa
  • Modell: ........................ Agfalux ci
  • Baujahr: ...................... ~ 1969
  • Herkunft: .................... Germany
  • Abmessungen: ............ 29 x 73 x 30mm (mit Blitzwürfel)
  • Masse: .......................... ~ 48 g (mit Blitzwürfel und Batterie)
  • Batterie: ...................... 1 x PX23 (5,6V) Prüftaste (Glühbirne blitzt auf)
  • Würfel-Transport: ...... Auslöse-Taste, Würfel wird gegen Feder aufgezogen => schnelle Blitzfolge möglich



graue Taste (rechts) lässt Blitzwürfel in die nächste Position schnappen



rote Batterietest-Taste: Birnchen links unten blitzt kurz auf (entlädt Kondensator)





Mit freundlichen Grüßen

Roland

Datei-Anhänge
VitoCSR_v.jpg VitoCSR_v.jpg (273x)

Mime-Type: image/jpeg, 281 kB

VitoCSR_vo.jpg VitoCSR_vo.jpg (242x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB

VitoCSR_lo.jpg VitoCSR_lo.jpg (294x)

Mime-Type: image/jpeg, 258 kB

VitoCSR_ho.jpg VitoCSR_ho.jpg (301x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

VitoCSR_ho2.jpg VitoCSR_ho2.jpg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

VitoCSR_u.jpg VitoCSR_u.jpg (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 274 kB

VitoCSR_ensemble.jpg VitoCSR_ensemble.jpg (247x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB

AgfaluxCiv.jpg AgfaluxCiv.jpg (267x)

Mime-Type: image/jpeg, 130 kB

AgfaluxCih.jpg AgfaluxCih.jpg (256x)

Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

AgfaluxCiho.jpg AgfaluxCiho.jpg (271x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Würfel-Transport   Schwiegervater   Parallaxenmarkierung   zäh-elastischen   Zeiger-Instrument   Blitzwürfel   Koaxial-Anschluss   Selbstauslöser   eingespiegelter   Leuchtrahmensucher   Batterietest-Taste   offensichtlich   Aluminiumgehäuse   Schärfentiefe-Markierungen   Mischbild-Entfernungsmesser   Mittenkontakt   Schnellschalthebel   Kameramodellen   Qualitätsmerkmal   Aluminium-Gehäuse