| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Karat 12 und Karat 6,3
  •  
 1 2
 1 2
04.03.20 12:48
Georg 

BZF-Meister

04.03.20 12:48
Georg 

BZF-Meister

[ iIa ] Agfa Karat 12 und Karat 6,3

Hallo,
die Agfa Karat 12 Kamera (laut Gebrauchsanweisung "Karat 2,8") ist mit einem Balgen ausgestattet. Die Objektivplatte springt nach vorne aus dem Gehäuse, geführt von einer Scherenmechanik. Es werden spezielle Film-Patronen für Kleinbildfilm verwendet, sog. Karatpatronen oder Rapid Patronen. Laut Gebrauchsanweisung: „Die Karatpatrone ermöglicht ein spielend einfaches Einlegen des Films.“

Kamerabeschreibung

  • Hersteller, Modell: Agfa, Karat 12
  • Baujahr: 1948-
  • Format: Kleinbildfilm in Karatpatronen (Rapid)
  • Objektiv: Schneider-Kreuznach Karat-Xenar 1:2,8 / 50 (vergütet); 1 Meter bis unendlich.
  • Aufnahmen: 12, (A ..Ende: 16 Bilder zählend)
  • Blenden: 2,8 - 16
  • Verschluss: Compur Rapid Zentralverschluss
  • Belichtungssystem: T (Hilfshebel), B, 1 bis 1/500 Sek. , Vorspannhebel
  • Doppelbelichtungssperre (kann aber überlistet werden)
  • Blitz: Blitzschuh ja, aber kein Synchronisationsanschluss
  • Belichtungsmesser: nein
  • Filmzählwerk: ja, Einstellung mit Hand
  • Sucher: Durchsichtsucher
  • Filmtransport: Hebel, nach links zubewegen
  • Entfernungsmesser: ja, das Sucherbild besteht aus einer oberen und einer unteren Hälfte, die gegeneinander hoizontal verschoben werden.
  • Selbstauslöser: nein
  • Film-Empfindlichkeiten:
  • Film-Typ: Kleinbild 135 in Karat-Patronen
  • Filmtyp-Merkscheibe: für wenige Agfa Filme, z.B. s/w: ISOPAN F,ISS,U
  • Stativgewinde: 3/8“, aber nicht unter dem Objektiv
  • Gewicht: 585 g mit Film











Datei-Anhänge
b-Karat12-1.JPG b-Karat12-1.JPG (220x)

Mime-Type: image/jpeg, 516 kB

b-Karat12-2.JPG b-Karat12-2.JPG (257x)

Mime-Type: image/jpeg, 539 kB

b-Karat12-3.JPG b-Karat12-3.JPG (221x)

Mime-Type: image/jpeg, 394 kB

b-Karat12-4.JPG b-Karat12-4.JPG (212x)

Mime-Type: image/jpeg, 262 kB

b-Karat12-5.JPG b-Karat12-5.JPG (237x)

Mime-Type: image/jpeg, 460 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


24.10.21 13:35
GeorgK 

BZF-Meister

24.10.21 13:35
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Agfa Karat 12

Heute vom Flohmarkt.
Welches Modell ist das?







Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

24.10.21 13:36
GeorgK 

BZF-Meister

24.10.21 13:36
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Agfa Karat 12

Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones





Georg

Datei-Anhänge
1635075328735228091350343109473.jpg 1635075328735228091350343109473.jpg (125x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.584 kB

karat-heller.jpg karat-heller.jpg (125x)

Mime-Type: image/jpeg, 282 kB

24.10.21 16:18
Rainer 

Administrator

24.10.21 16:18
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Karat 6,3

Hallo Georg,

die Karat wurden in Varianten angeboten. Dein Modell ist die Ausführung:

Agfa Anastigmat Igestar 6,3

mit der Brennweite 55 mm

Blenden 6,3 - 22

B, 1/25 - 1/100 Sek.

Gebaut 1938 (nicht 1937).



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 24.10.21 16:21

24.10.21 17:14
GeorgK 

BZF-Meister

24.10.21 17:14
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Agfa Karat 12

Prima, Rainer.
Besten Dank

Objektiv zerlegt und gereinigt.Funktioniert wieder.



Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

24.10.21 17:27
GeorgK 

BZF-Meister

24.10.21 17:27
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Agfa Karat 12

Beim Test stelle ich fest, dass sich das Objektiv nicht in den Entfernungsbereichen
drehen lässt.
Mal sehen......

Heute noch einmal das Objektiv Zerlegt. En Feingewinde war total von altem Fett zugeharzt. Jetztr dreht es sich sehr gut.

Kann mit jemand die Position der Entfernungsblende sagen?

Also: wenn ich das Objektiv ganz nach links zum anschlag drehe, sollte es: Unendlich sein? Oder : 1 Meter?

















Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

Datei-Anhänge
P1160793.JPG P1160793.JPG (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 152 kB

P1160794.JPG P1160794.JPG (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

P1160795.JPG P1160795.JPG (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

P1160796.JPG P1160796.JPG (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

P1160797.JPG P1160797.JPG (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

P1160797.JPG P1160797.JPG (122x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

25.10.21 12:11
GeorgK 

BZF-Meister

25.10.21 12:11
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Agfa Karat Entfernung einstellen

Beim Test stelle ich fest, dass sich das Objektiv nicht in den Entfernungsbereichen
drehen lässt.

Heute noch einmal das Objektiv Zerlegt. Ein Feingewinde war total von altem Fett zugeharzt. Jetztr dreht es sich sehr gut.

Kann mit jemand die Position der Entfernungsblende sagen?

Also: wenn ich das Objektiv ganz nach links zum Anschlag drehe, sollte es: Unendlich sein? Oder : 1 Meter?




Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

25.10.21 12:30
NilsM 

BZF-Premium-Nutzer

25.10.21 12:30
NilsM 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Agfa Karat 12 und Karat 6,3

Hallo Georg,

"ganz rein" ist Unendlich, ganz raus 1m.

Das kann natürlich nur ein Prinzipangabe sein !

Viel besser ist es, wenn Du das mit einer kleinen Mattscheibe überprüfen kannst. Diese muß genau wie der Film hinten auf der Bühne liegen.
Dann Verschluß mit Blende voll geöffnet offen halten und drehen bis Unendlich völlig scharf ist. Dann ggf mit der auf der Kamera angezeigten Entfernung vergleichen. Idealerweise zeigt die auch Unendlich.

Einstellungen einfacher Art erfolgen immer auf Unendlich. Wenn nichts arg verstellt ist, stimmen die anderen Entfernungen jetzt automatisch.

Gruß, Nils

25.10.21 14:24
Rainer 

Administrator

25.10.21 14:24
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Karat 12 und Karat 6,3

Hallo Georg,


ich habe mal meine Karat gegriffen:

Drehst Du das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn zum Anschlag = Marke steht dann auf der Ziffer 1 (also ein wenig über den Strich hinaus.
Drehst Du das Objektiv im Uhrzeigersinn zum Anschlag = exakt auf unendlich.

Beachte die kleine Anschlagsperre auf der Standarte (die mit den beiden Schrauben), die muss die Anschläge definieren, oft ist die Sperrzunge zu flach. Dann gibt es keinen 1 Meter Anschlag ...




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 25.10.21 14:25

25.10.21 15:37
Scannerhannes 

BZF-Meister

25.10.21 15:37
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Agfa Karat 12 und Karat 6,3

Hallo,
vom Autokollimator bis zu dem Tipp, der Ehefrau ein Haar zu klauen und über das Filmfenster zu kleben, um mit einer Spiegelreflexkamera bei Unendlichstellung in das zu justierende Objektiv hineinzuschauen und letzteres so einzustellen, daß auf der Spiegelreflexkamera besagtes Haar scharf ist, gibt es mit den Suchworten
"kollimator" "kamera" selber bauen
ein paar Anleitungen zu googlen.
Ich hatte mich mal dafür interessiert.
Frdl. Gruß, Hannes :)

 1 2
 1 2
Entfernungsbereichen   Film-Empfindlichkeiten   Synchronisationsanschluss   Spiegelreflexkamera   Schneider-Kreuznach   unendlich   agfa-isolette-schaerfeeinstellung-justieren---38636   Gebrauchsanweisung   analoge-fotografie   Doppelbelichtungssperre   Zentralverschluss   Entfernungsblende   Filmtyp-Merkscheibe   Unendlichstellung   Mattscheibenstruktur   Kamerabeschreibung   Objektiv   werkstatt-talk-autokollimator   Belichtungssystem   Entfernungseinstellung