eine kompakte Kleinbild-Sucherkamera, die eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrer "Schwester", der Zeiss-Ikon Taxona nicht verbergen kann und will. Bedingt durch die politischen Verhältnisse (Vorkrieg / Nachkrieg - Fertigung und Trennung von Zeiss-Ikon in einen BRD und DDR - Bereich) wurde in der DDR eine Umbenennung der Tenax in Taxona notwendig, letztlich waren die Tenax und die Taxona aber eine Kamerafamilie in Varianten.
Das Besondere ist auch das Quadrat-Format auf Kleinbildfilm 24 x 24 mm.
Auch der Filmtransport-Aufzug ist ungewöhnlich: Rechts vom Objektiv-Modul befindet sich eine Herunterdrück-Taste, die den Film weiterzieht. Das Tastenoberteil kann nach hinten umgeklappt werden, somit ist die Kamera besser in der Kamaratasche unterzubringen.
Technische Daten:
Hersteller, Modell: Zeiss Ikon Tenax I
Baujahr: 1939
Format: Kleinbild. 24 x 24 mm !
Objektiv: Novar Anastigmat 1:3,5 f=35mm. 0,9 Meter - unendlich
mich erreichte eine Email eines Forumbesuchers, dem es nicht gelang, den Rückdeckel der Tenax zu öffnen. Er hat immer nur den Öffnungsknopf in Stellung 'auf' gedreht, aber nicht erkannt, dass dann auch dieser Knopf zur Seite geschoben werden muss.
Ich zeige deshalb hier ein Foto der Kameraunterseite mit besagtem Knopf:
Drehen und Schieben ist also der richtige Weg zur Kameraöffnung.
Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich noch weitere Fotos der Tenax gemacht (siehe den Nachtrag im Startbeitrag dieses Threads)
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.