wie versprochen werden ich nach und nach hier meine Kameras vorstellen:
Balda Super Baldina
- Hersteller, Modell Balda Super Baldina - Baujahr 1937 - Bauart: Klappkamera - Objektiv: Schneider-Kreuznach Xenar 2.9 / 50 mm unvergütet - Fokussierung: - Verschluß: Compur (bis 1/300s) - 35 mm Kine-Film - Format 24x36mm - Ausstattung: gekoppelter Entfernungsmesser, automatischer Parallaxenausgleich
Das ist die erste Ausführung noch in schwarz ohne Gehäuseauslöser. Das gute Stück funktioniert nach der Überholung wie am ersten Tag. Am meisten hat mich der Sucher, der sich beim Fokussieren mitbewegt, beeindruckt. Am meisten nervt der Auslöser direkt am Objektiv. Die zweite Ausführung ab 1938 hatte einen verchromten Entfernungsmesser und einen Gehäuseauslöser an der Klappe wie bei der Jubilette. So eine besitze ich auch und werde sie auch noch vorstellen. Sobald der Film entwickelt ist kann ich noch ein Bild aus dieser Kamera hochladen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
da scheint man versucht haben, Chrom zu sparen für den Sieg... Das Xenar hat auch schon eine recht hohe Seriennummer, was ja ein Baujahr um 1940 bestätigt.