[iIa] Konica RECORDER / Konica AA-35 |
|
1
|
1
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
06.01.20 08:01
uli_reichert  BZF-Meister
|
06.01.20 08:01
uli_reichert  BZF-Meister
|
Re: Konica RECORDER
Hallo Roland, Danke für die Vorstellung. Als baugleiche Konica AA-35 (in Sandgold) bei mir immer noch als immer dabei Kamera im Einsatz. Das Besondere bei der Kamera ist, dass der Film vertikal verläuft und man die Kamera für Querformat nicht drehen muss. Meines Wissens nach war die Recorder für den amerikanischen und die AA-35 für den europäischen Markt. Preise für die Kamera liegen heute noch im weit über 100 Euro Bereich. Grüße
|
|
|
06.01.20 11:26
Rainer  Administrator
|
06.01.20 11:26
Rainer  Administrator

|
Re: Konica RECORDER / Konica AA-35
Hallo zusammen,
eine bemerkenswerte Halbformat-Kamera, die mir über die Jahrzehnte irgendwie nicht untergekommen ist. Die flache und hohe Gehäuseform mit der vertikal laufenden Filmlage hat schon was. Bei der Halbformat-Kamera Samurai 3.0 war die Film-Laufrichtung auch so.
Hier der Link zur Yashica Samurai 3.0, die auch das KB-Halbformat nutzt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...7&thread=21
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
19.02.21 19:02
marckyokay  BZF-Einsteiger
|
19.02.21 19:02
marckyokay  BZF-Einsteiger
|
Konica RECORDER DD
Hallo Roland, vielen Dank für die Vorstellung!
Ist dir jemals die Konica Recorder DD untergekommen? Eine Version 2 sozusagen mit Datenrückteil und DX Coding... Ich versuche seit Tagen Informationen über diese herauszufinden (ohne sie tatsächlich bei eBay kaufen zu müssen...) denn mich würde brennend interessieren, ob denn die DX Codierung das Benutzen eines Films von mehr als 400 ISO (800 oder 1600) ermöglicht.... denn außer dem DX und dem Datenrückteil hat sich nichts geändert, das Wahlrad gibt immer noch (nur) ISO 100 200 und 400 zur Auswahl.
Liebe Grüße
|
|
|
|
1
|
1
|