| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Leitz Leica 3g
  •  
 1 2
 1 2
27.12.20 17:20
Sony-Fan 

100-249 Punkte

27.12.20 17:20
Sony-Fan 

100-249 Punkte

Re: Leitz Leica 3g

Hallo Rainer

Die neuen Fotos der 3G sind dir gut gelungen. Hast du die mit der Sony HX90 gemacht? Der Weissabgleich ist auch ok.

Sony-Fan

Zuletzt bearbeitet am 27.12.20 17:21


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.12.20 20:01
Rainer 

Administrator

27.12.20 20:01
Rainer 

Administrator

Re: Leitz Leica 3g

Hallo Sony-Fan,


ja die sind mit der Sony DSC-HX90 aufgenommen. Ich nutze zwischenzeitlich nicht mehr für solche Nahaufnahmen im Zimmer auf meinem Motiv-Tischchen die Weissabgleich-Automatik der Kamera, sondern ermittele den Weissabgleich je nach verwendeten Leuchten und vermeide dabei Mischlicht. Zumeist ergeben sich 3600 Kelvin oder 5200 Kelvin.

Bei unklaren Situationen nutze ich die Weißabgleich-Set-Funktion der Kamera in Verbindung mit einer Hellgraukarte. Das funktioniert recht gut.

Blitzen vermeide ich bei Aufnahmen unter 50 cm Motivabstand. LED-Leuchten sind da besser, weil man sich die eventuellen Schlagschatten besser ansehen und dann vermeiden kann.

Ich benutze zumeist diese Leuchten:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...7&thread=19





https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...7&thread=18






Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.12.20 20:03

 1 2
 1 2
Weißabgleich-Set-Funktion   Schärfentiefe-Tabelle   Stoffschlitzverschluss   Entfernungsmessereinblick   Entfernungsmessers   Weissabgleich-Automatik   sirutor-und-comp   Blitz-Synchronstecker   Filmtyp-Merkscheibe   Verschlussgeräusch   Vollmetallgehäuse   Blitzkabelstecker   Doppelbelichtungssperre   Blitzkontaktbuchse   Forumbetreiber   Photographenlehrling   Bedienungsanleitung   Film-Empfindlichkeiten   Schraubgewinde-Wechseloptik-Kamera   Verriegelungs-Position