mich erreichte gerade eine telefonische Nachfrage eines Agfa-Sammlers, der über meinen vorhin geposteten Beitrag zur Silette gestolpert ist. Er fragte, wie man die Filmtyscheibe bedienen könne. Eine gute Frage, wie sich herausstellte. Ich probierte nämlich während des Gesprächs aus wie das geht. Und siehe, es war garnicht so einfach:
Man muss den Rückspul-Knopf weit herausziehen und kann dann mit dem Zeigefinger unter das Rad tasten dort befindet sich ein Riffelkranz, damit kann nun die Position des Filmtyp-Symbols verschoben werden.
Vielleicht auch von Interesse für andere, die diese Kamera auch haben.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!