Rainer:Es ist kurz vor 10:30 an einem schon jetzt sehr heißen Tag, Der LKW-Fahrer und seine beiden Kollegen suchen den Schatten im und unter dem Lastwagen. Das kleine Mädchen bringt auf einem Tablett der LKW-Crew irgend eine Erfrischung oder etwas zum essen. Am Rand halten ein paar Leute ein Schwätzchen...
10:30 Uhr? Wusste garnicht, dass die Retina auch Metadaten speichern konnte Doch, jetzt habe ich kapiert. Interessant, was jemand, der unvoreingenommen auf ein Bild schaut, alles sieht! Der Kirchturm ist die Lösung... Ich habe das Bild seit Kindertagen so oft gesehen, dass ich anscheinend nicht mehr genau hinschaue. Ja das Bild erzählt so gesehen tatsächlich eine Geschichte.
Etwas traurig ein Zitat von meinem Vater um 2010 kurz vor seinem Tod "... wenn ich heute Reportagen aus Kolumbien sehe, dann habe ich das Gefühl, dass die Verhältnisse dort eher schlechter als besser geworden sind ...". Er war Mitte der Fünfzigerjahre ca. 2 Jahre beruflich vor Ort.
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
in meiner Sturm- und Drangzeit (Siebzigerjahre) fand ich die Retina so was von uncool! Ich dachte immer, es wäre so eine Einfachkamera wie meine erste, die Agfa Iso Pak. Halt von einem Filmhersteller um seinen Absatz zu fördern
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
Scannerhannes:... und es wäre interessant zu wissen, was das für Leute sind. Was sind das für "Stäbe", um die sie herumstehen? Angelruten? Speere? Flinten?
Das hat mir keine Ruhe gelassen. Also habe ich mal versucht digital nachzubessern (Topaz DeNoise AI):
Ich kann immer noch nichts sicher erkennen. Aber nachdem Rainer schon so viel für mich Neues in dem Bild erkannt hat, geben ich die Rätselrunde frei!
PS: jedenfalls gibt es keinen Ärger mit der DSGVO
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
diese schrägen Linien deute ich als Abspannseile für die Strommasten:
siehe die blauen Linien
p.s. Das Xenar-Objektiv ist qualitativ vergleichbar mit dem Tessar und zeichnet recht scharf. Ich habe damit oft SW-Vergrößerungen mit 30x40 cm als Ausschnitt gemacht, die gut durchzeichnet und scharf waren.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein gutes Beispiel, dass eine Ausschnittvergrößerung und näheres Herangehen nicht immer etwas bringt. Hier war also der Kontext und die Umgebung der Schlüssel.
Also keine Lanzen, Flinten oder Angeln
Viele Grüße, Thomas
Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.
N' Abend, hab' ich auch zuerst gedacht, aber der Winkel passt irgendwie zu nichts, z.B. zu den "Rippen" auf dem runden Dingsda im Hintergrund. Und wo ist das, was dann die unterste Seil- oder Drahtschlinge wäre, verankert? Um den rechteckigen Steinblock? Oder habe ich mich irreführen lassen und genau in der Fortsetzung des Steckens ist auch die Lücke zwischen zwei Fundamentblöcken? Was ist das ganze überhaupt, eine Baustelle einer Fassade? Schwebt da ein Eisenträger im oberen Bild-Drittel?