Ein alter Bohrständer, der seit Jahren unbenutzt im Keller vor sich dahinrostete wurde restauriert und als Basis für meinen Makro-Arbeitsplatz vergew...igt. Ein Kugelgelenk, Kreuz-Makroschlitten, Balgen, Objektiv, Retroadapter und EOS-Adapter in geeigneter Manier drangebaut, fertig: Mit dieser Kombi kann ich je nach Auszug und Verwendung des 2x Konverters eine Vergrößerung bis ca 14 : 1 (Objektbreite zu Sensorbreite) bzw. über 2000 px/mm erreichen!
Nahansicht:
Aufnahme zweier mm-Teilstriche auf einem Alulineal:
Hier der abgesägte Inbusschlüssel, um den Kugelkopf fest zu schrauben: und weitere Versuche: Stern auf dem 1 Cent-Stück: Bleistiftspitze: Die Schärfentiefe läßt bei so extremen Makroaufnahmen zu wünschen übrig, ein Programm, um aus mehreren gleichen Aufnahmen unterschiedlicher Schärfeebenen eine mit höherer Schärfentiefe zu machen, habe ich bereits runtergeladen, aber noch nicht ausprobiert.
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Danke für die Blumen. Schuld war ein klappriges Neckermannstativ mit der Neigung, bei jeder leichten Berührung unzukippen, weil der Schwerpunkt der auf dem Stativ geneigten Kamera fast ausserhalb der Stativfüße lag. Eigentlich war ich in den Keller gegangen, um mir irgendetwas Schweres zum Einhängen ins Stativ zu besorgen. Als ich dann den alten Bohrständer sah, kam mir die Idee.
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."