| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Vorsatzlinsen für "schnelle" Nahaufnahmen
 1
 1
09.06.09 11:33
Willi 

500 und mehr Punkte

09.06.09 11:33
Willi 

500 und mehr Punkte

Vorsatzlinsen für "schnelle" Nahaufnahmen

Hallo im Forum!

Kompakte Digicams können mit Ihrer "Makrofunktion" extrem nah, oft bis auf wenige Millimeter, scharfstellen. In den meisten Fällen aber nur in Weitwinkelstellung. Für Nahaufnahmen von lebenden Objekten ist diese Methode denkbar ungeeignet - vor allem wegen der Fluchtdistanz von z.B. Insekten.

Eine Nahlinse vor dem Objektiv in Telestellung ermöglicht dagegen beeindruckende Bilder kleiner Objekte.



Für schnelle Schüsse genügt es, die Linse einfach vor das Objektiv zu halten, die Entfernung zum Objekt grob auf die Brennweite der Vorsatzlinse (je nach Typ 0,1 - 0,5 m) einzuhalten und die Feinfokussierung dem Autofokus zu überlassen.



Das Bild des grünen Heupferds auf dem Olivenbäumchen auf der Terrasse entstand auf diese Weise mit der Vorsatzlinse Nr.2 von Vivitar bei längster Brennweite der Olympus UZ 730 ohne Blitz.






Für Interessierte:
Die Aufnahmeentfernug mit einer Vorsatzlinse entspricht immer der Brennweite derselben, unabhängig von der eingestellten Objektivbrennweite.

Im Fall der Vivitar Close Up Lens:
Nr.4 - 10 Dioptrien = 10 cm
Nr.2 - 5 Dioptrien = 20 cm
Nr.1 - 2 Dioptrien = 50 cm

In Verbindung mit einer langen Telebrennweite ergibt sich daher durch den geringen Aufnahmeabstand eine sehr große Abbildung des fotografierten Objekts.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Datei-Anhänge
Closeup_1.jpg Closeup_1.jpg (390x)

Mime-Type: image/jpeg, 66 kB

Closeup_2.jpg Closeup_2.jpg (390x)

Mime-Type: image/jpeg, 83 kB

Closeup_3.jpg Closeup_3.jpg (411x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.06.09 21:36
Klaus 

500 und mehr Punkte

09.06.09 21:36
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Vorsatzlinsen für "schnelle" Nahaufnahmen

Hallo Willi,

danke für den Beitrag, wieder etwas gelernt.
Leider besitzt meine Canon Ixus kein Schraubgewinde, s.d. ich keine Vorsatzlinsen verwenden kann.
Daher gelangen mir bislang auch kaum zufriedenstellende Insektenaufnahmen.

Viele Grüße
Klaus

10.06.09 08:05
DL7RR 

250-499 Punkte

10.06.09 08:05
DL7RR 

250-499 Punkte

Re: Vorsatzlinsen für "schnelle" Nahaufnahmen


Danke Willi,
für Deine Hinweise bezüglich Vorsatztlinse!!!


Liebe Grüße Bernhard

Ich bin von Geburt an unterblichtet!!!

 1
 1
scharfstellen   Objektivbrennweite   Aufnahmeabstand   fotografierten   Vorsatzlinse   beeindruckende   Schraubgewinde   Vorsatzlinsen   Vorsatztlinse   Fluchtdistanz   Feinfokussierung   Weitwinkelstellung   zufriedenstellende   Olivenbäumchen   Telebrennweite   Nahaufnahmen   Insektenaufnahmen   unterblichtet   Makrofunktion   Aufnahmeentfernug