| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Rolleicord Preisfrage
 1 2
 1 2
07.02.21 14:46
GeorgK 

BZF-Meister

07.02.21 14:46
GeorgK 

BZF-Meister

Rolleicord Preisfrage

Hallo an alle.

Ja, ich weis, Angebot und Nachfrage....

Dennoch stelle ich die Frage, wer hat eine Rolleicord , so um die 50 er Jahre für wieviel Euro gekauft?

Ich frage, da hier viele Sammler sind, die sicherlich auch Preiskenntnisse haben.

Danke schon mal,

Grüsse

Georg

Zuletzt bearbeitet am 12.02.21 18:03


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


07.02.21 17:02
Rainer 

Administrator

07.02.21 17:02
Rainer 

Administrator

Re: Rolleicord Preisfrage

HalloGeorg,

ich habe konkret keine Rolleicord erworben, beobachte aber seit Jahren den Online-Verkaufsmarkt und stelle fest:

Rolleicord-Modelle werden massenhaft für Phantasie-Festpreise erfolglos angeboten. Diese Angebote landen im Nirvana und tauchen dann sofort wieder (ebenso) erfolglos wieder auf.

Echte Versteigerungen sind auch immer wieder erfolglos. Erst wenn die Preise unter 100 (vielleicht auch 120) EUR liegen, scheint es Verkaufsabschlüsse zu geben.

Bei den Rolleifelx-Modellen sieht es teilweise anders aus. Da sind zwar die Festpreise deutlich höher, aber es gibt auch tatsächliche Verkäufe die immerhin bemerkenswert unter den Phantasiepreisen liegen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

07.02.21 20:04
GeorgK 

BZF-Meister

07.02.21 20:04
GeorgK 

BZF-Meister

Re: Rolleicord Preisfrage

Vielen Dank, Rainer.

Ähnlch habe ich das in kurzer Zeit festgestellt.
Deine beobachtung ist sehr genau. Heute finde ich 2 Angebote für 120.Euro.
Eine Seagul habe ich.Aber die Rolleicord hat, meine ich ein besseres Objektiv.



Grüße aus der Stadt
der Rodgau Monotones

Georg

07.02.21 20:35
Rainer 

Administrator

07.02.21 20:35
Rainer 

Administrator

Re: Rolleicord Preisfrage

Hallo Georg,

also mit meiner Seagull bin ich hinsichtlich der Bildqualität recht zufrieden, allerdings habe ich damit nur SW-Aufnahmen gemacht. Die Bildschärfe ist gut:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=28



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 07.02.21 20:36

07.02.21 22:23
Scannerhannes 

BZF-Meister

07.02.21 22:23
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Rolleicord Preisfrage

Die Seagull gab's als Drei- und als Vierlinser. Ich hatte den Dreilinser, gekauft beim Kaufhof für 99 Mark und mitgenommen z.B. auf eine Radtour durch die Pfalz und den Kaiserstuhl. Die Bildschärfe ist hier noch durch das Objektiv begrenzt, nicht durch die Schärfe und das Korn des Films.

Verkleinert:




Crop 1:1:



Meine Rolleicord III mit Xenar 3.5 (Vierlinser vom Tessartyp), mehrmals im Rollei-Werk für sehr viel Geld erfolglos vom Fungus befreit, war in der Bildqualität nicht übel:

Aachen Juni 1968, verkleinert




Crop 1:1 aus der Ecke:




Aber DIE Zweiäugige, für die ich jede andere hätte und hatte stehen lassen, und einer Hasselblad mit Planar 80mm keineswegs unterlegen, war die Yashicamat 124G. Ihre Vorläuferin Yashicamat (gleiche technische Daten) steht im 1969er Neckermannkatalog mit 398 Euro.

Schwarzwald vom Belchen aus, ca. 1985, verkleinert:




Crop 1:1:



Was ich an allen Zweiäugigen schätze, ist der Zwang, die Aufnahme in Ruhe zu "komponieren", weil man sie im Voraus auf einer Mattscheibe mit beiden Augen sieht, und die Sicherheit gegen Verreißen, weil man sie am gespannten Riemen, und noch durch gegen den Körper gestützt, auslöst. Ferner ist die Höhe eines noch gut transportablen Statives ideal für den Einblick in den Lichtschacht.

Zuletzt bearbeitet am 08.02.21 19:34

Datei-Anhänge
204_02_800.jpg 204_02_800.jpg (116x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

204_02_crop.jpg 204_02_crop.jpg (88x)

Mime-Type: image/jpeg, 34 kB

Film036_01_800.jpg Film036_01_800.jpg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 102 kB

Film036_01_crop.jpg Film036_01_crop.jpg (83x)

Mime-Type: image/jpeg, 34 kB

211_06_800.jpg 211_06_800.jpg (87x)

Mime-Type: image/jpeg, 117 kB

211_06_Crop.jpg 211_06_Crop.jpg (89x)

Mime-Type: image/jpeg, 32 kB

08.02.21 09:51
Georg 

BZF-Meister

08.02.21 09:51
Georg 

BZF-Meister

Re: Rolleicord Preisfrage

Hallo,

aus den 50-er Jahren habe ich keine Preisliste, aber aus den 70-er Jahren.






Nach Abschaffung der Preisbindung 1970(?) waren diese Preise verhandelbar. Ich informierte mich in den 70-er Jahren oft bei Hansa Foto (später SATURN) nach deren Preise und feilschte dann zum gegenseitigen Vergnügen mit Herrn Lambertin.


Gruß,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 08.02.21 13:58

Datei-Anhänge
20210208_094041.jpg 20210208_094041.jpg (87x)

Mime-Type: image/jpeg, 886 kB

20210208_094326.jpg 20210208_094326.jpg (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 357 kB

08.02.21 11:18
Rainer 

Administrator

08.02.21 11:18
Rainer 

Administrator

Re: Rolleicord Preisfrage

Hallo Georg, hallo zusammen,

interessant die Preisliste. Ich habe mal in meine "Deutsche Photokataloge" geschaut und dabei festgestellt, dass Rollei erst ab 1965 darin auftaucht. Wie dem auch sei, im "Deutscher Photo-Katalog" von 1965, Seiten 34/35 sind diese Preise zu finden:



Warum die weißen Flächen? Wegen der deutschen Urheberrechtssprechung.

Das waren noch Zeiten mit der Preisbindung....
Wobei man sagen muss: Man konnte indirekt die Preisbindung damals teilweise etwas unterlaufen. Der Händler bot vielleicht inoffiziell drei KB-Filme beim Kamerakauf als "Geschenk" an. Habe ich so 1964 beim Kauf einer Kamera für meine Tante so erlebt.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 08.02.21 11:27

Datei-Anhänge
rolleipreise-1965.jpg rolleipreise-1965.jpg (93x)

Mime-Type: image/jpeg, 238 kB

08.02.21 13:53
Georg 

BZF-Meister

08.02.21 13:53
Georg 

BZF-Meister

Re: Rolleicord Preisfrage

Hallo Rainer,

sind das Einkaufspreise?

Gruß,
Georg

08.02.21 15:10
Rainer 

Administrator

08.02.21 15:10
Rainer 

Administrator

Re: Rolleicord Preisfrage

Hallo Georg,

dazu steht im Katalog:



Der Katalog ist vom Grosshandel an den Einzelhandel gerichtet. Ob das Preise für EK-Preise für den Einzelhändler oder für den Endkunden sind, habe ich auch nicht so ganz begriffen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Datei-Anhänge
rolleipreise-1965-2.jpg rolleipreise-1965-2.jpg (92x)

Mime-Type: image/jpeg, 168 kB

08.02.21 16:18
Georg 

BZF-Meister

08.02.21 16:18
Georg 

BZF-Meister

Re: Rolleicord Preisfrage

Hallo Rainer,

hast Du vielleicht den Katalog von 1972?

Laut Kaufbeleg kostete eine Nizo S560 im Mai 1972 bei HANSA-FOTO 1396 DM, die Tasche 79 DM.

Grüße,
Georg

 1 2
 1 2
Grüße   Rolleicord   Verkaufsabschlüsse   Neckermannkatalog   Versteigerungen   Fragestellungen   sirutor-und-comp   Phantasiepreisen   Rollei-Modellen   Urheberrechtssprechung   Schmalfilmkameras   unterschiedlichen   Neuverkaufspreise   Rolleicord-Modelle   Preisfrage   Forumbetreiber   Online-Verkaufsmarkt   Preiskenntnisse   Rolleifelx-Modellen   Rolleiflex-Modellen