| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Der Auslöser, ein wichtiges Bauteil an Kameras
 1
 1
25.09.20 10:58
Rainer 

Administrator

25.09.20 10:58
Rainer 

Administrator

Der Auslöser, ein wichtiges Bauteil an Kameras

In Bearbeitung.

Hallo zusammen,

über die vielen Jahrzehnte (in drei Jahrhunderten) hat es verschiedene Auslöser-Varianten bei analogen und digitalen Fotokameras gegeben. Vielleicht ist eine kleine (nicht abschließende) Auflistung solcher Verschlüsse ganz interessant:

  • Abnehmbare Abdeckkappe bei den ersten Holzkastenkameras
  • Schwenk-Abdeckschieber bei den ersten Holzkastenkameras
  • Pneumatic-Balg über Schlauch
  • Auslöser an der Objektiv-Einheit, z.B. Agfa Clack
  • Auslöser am Gehäuse mit mechanischer Weiterleitung zu Klappbalgen-Objektiv-Einheiten, z.B. Kodak Retina 1a
  • Auslöser am Gehäuse mit mechanischer Weiterleitung zu Springtubus-Objektiv-Einheiten, z.B. Balda Super-Baldina 1954
  • Auslöser am sonstigen Kameragehäuse, z.B. Agfa Silette
  • Mechanischer Sensor-Auslöser (Kurzhub), z.B. Agfa Agfamatic 200 Sensor
  • Mechanisch / elektronischer Auslöser (Kurzhub)
  • Drahtauslöser (anschließbar)
  • Mechanische Selbstauslöser (Uhrwerktyp), z.B. Leitz Leica IIIg
  • Mechanische Selbstauslöser als Zubehör, z.B. Klapprott & Lampe Autoknips Selbstauslöser
  • Elektrische Selbstauslöser, z.B. Olympus AZ-300
  • Auslöser über Druckschlauch mit Balg über längere Entfernungen (Fernbedienung)
  • Auslöser über elektrischem Kabel über längere Entfernungen (Fernbedienung)
  • Infrarot-Fernauslöser, z.B. Pentax Zoom 90 WR
  • Gehäuse-Auslöser mit gleichzeitigem Filmvortransport, z.B. Berning Robot II
  • Funk-Fernauslöser
  • Serienbild-Auslöser (schnelle Serienaufnahmen), z.B. Berning Robot II
  • Intervall-Auslöser ( Langzeit-Serienaufnahmen), z.B. Fujifilm XP90
  • Ereignis-Auslöser (mechanisch über externe Sensoren)
  • Ereignis-Auslöser ( elektrisch über externe Sensoren)
  • "Foto-Falle"-Auslöser (z.B. Wilderfassung), z.B. Distianert Trail Camera DH-8



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 25.09.20 12:08


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


 1
 1
Langzeit-Serienaufnahmen   Holzkastenkameras   Ereignis-Auslöser   Infrarot-Fernauslöser   Sensor-Auslöser   Gehäuse-Auslöser   Springtubus-Objektiv-Einheiten   Filmvortransport   Schwenk-Abdeckschieber   elektronischer   Klappbalgen-Objektiv-Einheiten   Selbstauslöser   Objektiv-Einheit   Serienbild-Auslöser   Intervall-Auslöser   Fernbedienung   Funk-Fernauslöser   Auslöser-Varianten   Serienaufnahmen   Auslöser