| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen
 1
 1
28.06.20 21:27
wolfgang2 

BZF-Meister

28.06.20 21:27
wolfgang2 

BZF-Meister

Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

Hallo zusammen

Ich hole derzeit meine analogen Kameras aus der jahrelangen Versenkung. Nun hab ich bei der ein oder anderen die alten Quecksilber Knopfzellen drinn. Ich hab mal gelesen das diese durch die doch recht teuren Zink Luft Zellen ersetzt werden. Muß man die zwingend nehmen oder kann man auch ganz "normale" Knopfzellen nehmen ohne das die Kamera schaden nimmt. Wie würde sich denn die Überspannung von 0,15Volt auswirken?

Wolfgang


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


28.06.20 22:46
Rainer 

Administrator

28.06.20 22:46
Rainer 

Administrator

Re: Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

Hallo Wolfgang,


das Thema "Quecksilber-Knopzellen-Ersatz" wurde mehrfach im Forum angesprochen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=93

Dort gibt es weitere Links:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=185

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...d=82&page=2

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...8&thread=82

Setzt man 1,5 Volt Zellen statt 1,35 Volt als Ersatz ein, geht das zumeist ganz gut, man kann auch gegebenenfalls bei einigen Kameras die Belichtung korrigieren.

Auch das Widerstands-Belastungs-Altern ist machbar, setzt aber ein gutes Voltmeter voraus. Heute sind aber gängige digitale Vielfachinstrumente dazu in der Lage.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 29.06.20 12:18

28.06.20 23:21
wolfgang2 

BZF-Meister

28.06.20 23:21
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

Hallo Rainer

Die Beiträge hatte ich nicht gefunden aber nun gelesen. Das würde wenn ich das jetzt richtig versteh bedeuten das nichts kaputt geht sondern der BM in der Kamera möglicherweise etwas zuviel oder zuwenig anzeigt. Man könnte also mit einem guten Hand Belichtungsmesser eine Probemessung machen und die Kamera entsprechen nachregeln. Lieg ich damit jetzt als Wiedereinsteiger richtig?

29.06.20 05:51
Scannerhannes 

BZF-Meister

29.06.20 05:51
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

... und das Nachregeln ist sehr einfach, falls man die Filmempfindlichkeit von Hand einstellen muss bzw. in dem Fall kann. Falls notwenig, eine Drittel Stufe höher oder niedriger drehen.
Aber die Fehlanzeige, if any, liegt zumindest bei Negativfilmen so niedrig, daß man's nicht merkt.
Ganz allgemein (ich weiß aber nicht mehr, ob das auch konkrete Knopfzellen für konkrete Kameramodelle betrifft bzw. es die Alternative dort gibt) tut man gut daran, auf Silberoxyd- statt Alkali-Knopfzellen zu achten, die halten viel länger. Wem es nur darum geht, eine Kamera auszuprobieren, der kann natürlich die Alkali Knopfzellen aus dem "Tedi" nehmen, eine ganze Karte voll verschiedener Größen für 1 Euro.

02.03.23 23:29
AWR59 

BZF-Meister

02.03.23 23:29
AWR59 

BZF-Meister

Re: Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

Ein interessanter Aufsatz, allerdings in englischer Sprache, kann unter folgendem Link gefunden werden:

https://www.buhla.de/Foto/batt-adapt-US.pdf

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Gestern 18:18
tjwspm 

BZF-Einsteiger

Gestern 18:18
tjwspm 

BZF-Einsteiger

Re: Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

AWR59:
Ein interessanter Aufsatz, allerdings in englischer Sprache, kann unter folgendem Link gefunden werden:

https://www.buhla.de/Foto/batt-adapt-US.pdf

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Hallo Andreas,

danke! Ein umfassender Artikel, der viele Optionen aufzeigt.

Ich habe aktuell den Belichtungsmesser einer Minox BL mit der WeinCell Ersatz für PX675 Knopfzelle zum Laufen gebracht. Der Zeiger schlägt nicht nur aus, sondern die Bilder sind richtig belichtet.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

Gestern 19:26
AWR59 

BZF-Meister

Gestern 19:26
AWR59 

BZF-Meister

Re: Ersatz für Quecksilber-Knopfzellen

Hallo Thomas,

ich hatte mich für die günstigere Variante entschieden und meine Carena SRH 1001 (baugleich Petri FT 1000), die früher mit einer 1,3 V Mallory RM-675R Quecksilber Batterie arbeitete, mit einer banalen LR44 bestückt. Durchgebrannt ist nichts aber die Werte des Belichtungsmessers sind nicht sehr genau.
--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

 1
 1
Quecksilber-Knopfzellen   Durchgebrannt   Quecksilber-Knopzellen-Ersatz   Knopfzellen   möglicherweise   Belichtungsmesser   Filmempfindlichkeit   Forumbetreiber   Wiedereinsteiger   interessanter   verschiedener   sirutor-und-comp   Vielfachinstrumente   gegebenenfalls   Belichtungsmessers   blende-und-zeit   auszuprobieren   batt-adapt-US   Widerstands-Belastungs-Altern   Alkali-Knopfzellen