| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

175 Jahre Photographie
 1
 1
19.08.14 14:29
Willi 

500 und mehr Punkte

19.08.14 14:29
Willi 

500 und mehr Punkte

175 Jahre Photographie

Hallo im Forum!

Heute ist ein denkwürdiger Tag! Die Photographie ist 175 Jahre alt!

Aus der "Geschichte der Phohtographie":

"Es muß ein großartiges Ereignis gewesen sein, als der Physiker Dominique Francois Arago am 19. August 1839 in der französischen Akademie der Wissenschafen in Paris der geistigen und kulturellen Elite Frankreichs die Erfindung der Photographie durch Louis Jacques Mande Daguerre mitteilte und zugleich der Welt gewissermaßen zum Geschenk machte. Dieser Tag gilt heute international als Geburtstag der Photographie."

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 09.09.17 13:46


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


20.08.14 07:21
Rainer 

Administrator

20.08.14 07:21
Rainer 

Administrator

Re: 175 Jahre Photographie

Hallo Willi,

wahrlich ein bemerkenswertes Datum!

Konnte zuvor sich nur das Großbürgertum und der Adel leisten, Portraits der Familie als Ölgemälde, usw. anfertigen zu lassen, begann jetzt die Zeit, wo Schritt für Schritt auch "Normalbürger" sich ablichten lassen konnten. Nur so wurde es möglich, später Photos von den Eltern, Großeltern und weiteren Familienangehörigen für die Nachwelt zu konservieren.

Erst die Photographie machte es auch möglich, Landschaften, Bauten, Ereignisse, Menschen für nachfolgende Generationen sicher aufzubewahren.

Ich habe hier z.B. einen Photobildband von 1890, wo eine Reise nach den "nahen Osten" in Text und Bild gespeichert ist. Trotz der damals noch vorhandenen Unzulänglichkeiten beim Druck von Photos ein wirkliches Zeitdokument. Es sind Straßenszenen dabei, die wirklich mehr zeigen, als eine Skizze und gemaltes Bild das könnten.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

21.08.14 09:32
Okular 

500 und mehr Punkte

21.08.14 09:32
Okular 

500 und mehr Punkte

Re: 175 Jahre Photographie

Ja was wäre die Welt ohne Fotos.Wenn mann bedenkt wie lange das schon her ist 175 Jahre. Welche geschichtlichen Ereignisse wären eventuell anders gewesen wenn man mittels Fotos nicht gearbeitet hätte.
Wo befindet sich eigentlich das älteste Foto des Welt ?

Grüße.

21.08.14 11:04
Willi 

500 und mehr Punkte

21.08.14 11:04
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: 175 Jahre Photographie

Okular:
Wo befindet sich eigentlich das älteste Foto des Welt ?

Hallo Erol!

Das älteste erhaltene Photo überhaupt stammt von Nicephore Niepce und ist deutlich älter als die Bilder von Daguerre.

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Nic%...ore_Ni%C3%A9pce

Liebe Grüße
Willi

21.08.14 11:09
Rainer 

Administrator

21.08.14 11:09
Rainer 

Administrator

Re: 175 Jahre Photographie

Hallo Erol,

näheres zum aktuellen Aufbewahrungsort des ersten Photos von 1826 findest Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blick_aus_dem_Arbeitszimmer


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
nachfolgende   Forumbetreiber   bemerkenswertes   Familienangehörigen   geschichtlichen   Photographie   Unzulänglichkeiten   Straßenszenen   Aufbewahrungsort   Großbürgertum   Photobildband   Wissenschafen   Normalbürger   französischen   aufzubewahren   denkwürdiger   Phohtographie   international   Arbeitszimmer   gewissermaßen