Hier dürfte es sich um die einfachste Variante der 6xx-Kameras für den Polaroid 600-Film handeln:
Zum Blitzen Spezial-Blitzleiste nötig, Fixfokus (ab 1,2m), Belichtungskorrektur. Keinerlei technische Daten in der Gebrauchsanleitung. Gebrauchsanleitung gedruckt: 4/83 gekauft im Sommer '84
Filmfach offen, unten die Walzen, die beim Bildauswurf das Entwicklersäckchen aufquetschen
erstaunlich wieviele Kameras Polaroid hergestellt hat! Allein hier im BZF werden nun 23 analoge Sofortbild-Kameras vorgestellt.
Zwischenzeitlich erleben die analogen Sofortbilder erfreulicherweise eine Renaissance . Die neue Firma Polaroid und Fujifilm sind mit solchen Produkten wieder am Markt.
Ich selbst nutze einige dieser aktuellen Modelle, macht immer noch Spaß.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
die 600 müsste eigentlich mit dem aktuellen Film aus Holland funktionieren (mit der Version mit eingebauter Batterie), aber mein Ding ist das nicht (mehr). Auf dem "Handy" kann man die Bilder auch gleich sehen und ggf. weitergeben (und dabei noch behalten!). Ich nutze gerade selbst intensiv die "Bilder-zeigen"-Funktionalität - mit einem 10" Tablet. Ich freue mich aber für die, die das Sofortbild lieben, dass es das (wieder) gibt.
Mit freundlichen Grüßen Roland
PS Ja, Polaroid hat eine Unmenge an Kameras produziert. Ich hatte als Student auch 'mal eine Colorpack 88 mit Trennbildern. Leider habe ich die -als es keine Filme mehr dafür gab - verbastelt. Dabei habe ich auch gesehen, wie billig diese Kamera gemacht war. (Das ist ein Lob an die Ingenieure, denn die Kamera hat ihren Zweck erfüllt, ein besseres Objektiv hätte den Film überfordert und die Kamera hat länger funktioniert, als es Filme gab).