eine Spreizbalgen-Sofortbild-Kamera mit "Electric Eye", also mit Belichtungsautomatic.
Hersteller, Modell: Polaroid J-33 Baujahr: 1961 Filmtyp: 37 (68) mit 3000 ASA Schwarz-weiß, 10 Aufnahmen, Zwischennegativ-Verfahren (Negativ-Rolle und Positiv-Rolle ineinander gerollt). Objektiv: Einlinser (Plastik) Verschluß: 1/15 - 1/1000 Sekunde Entfernungeinstellung: Nahaufnahme-Funktion, Fixfokus Sucher: Durchsichtsucher mit "low light" - Indikator (eingespiegelter Instrument-Zeiger). Blitz: Eingebauter ausschwenkbarer Blitzbirnen-Halter. Batterie: nur für Blitzbirne (1,5 Volt AA ?), Belichtungsmessung erfolgt über Selenzelle ohne eigene Batterie. Sonstiges: Nach dem Auslösen muß der Resetknopf den Verschluß reaktivieren. Trageriemen, Filmschneider nach Aufnahme betätigen.
Foto machen: Auslösen, Verschluß-Reset durchführen, Filmschneider bedienen, Negativfilm-Bild zur Seite herausziehen, weitere Entwicklung des Positivs in der Kamera abwarten, fertiges Positiv-Papierfoto nach hinten über Rückklappe entnehmen, danach den Schutzlack auftragen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.