das Modell wurde unter verschiedenen Modellbezeichnungen um 1977 von Polaroid Land angeboten und wurde vermarktet als "die einfachste Kamera der Welt":
Supercolor One Step Supercolor 1000
Filmtyp: SX-70 (10 Aufnahmen) mit eingebauten Batterien.
Darüber hinaus gab es Modellvarianten mit Elektronenblitz.
Die Kamera war mit einem Fixfokus-Objektiv (Plastik, eine Linse) ausgestattet. Brennweite 103 mm. Blende 14,6.
Eine umdrehbare "Flashbar" mit 2 x 5 Birnen oder ein spezieller Elektronenblitz (Q-Light # 2351) für die SX-70- Serie konnte aufgesteckt werden.
Es gab einen Knopf um die Helligkeit beeinflussen zu können.
Motorischer Filmvortrieb. Bildzählwerk.
Belichtungsautomatik, der Sensor befindet sich im Heller7Dunkler-Knopf
Trageschlaufe.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!