es ist schon erstaunlich, wie schnell technische Elektronik überholt ist. Noch kurz nach 2000 war die digitale Datenaufzeichnung per Tonband ein guter Weg Videos zu "filmen". Der Mini-DV-Cassette wurde eine höhere Qualität als der analogen Video-8-Aufzeichnung zugesprochen. Die Auflösung liegt wohl bei 720 x 576 Pixel, es wird aber noch von SD-Auflösung gesprochen. Die Ausgabe via AV ist analog. Es kann auch verlustfrei via dem DV-Ausgang auf ein Videogerät mit DV-Eingang übertragen werden.
Technische Daten:
Hersteller, Modell: JVC, GR-D239E
Baujahr: 2005
Objektiv: 25-fach (optisch) und 800-fach (unsinnig, digital) Motorzoom mit Makrofunktion, Filtergewinde 25 mm, Weitwinkel-Makro, 1:1,8. 2,2-55 mm
Bildwandler: 1/6 '' CCD
Weißableich: Automatik, Tageslicht, Kunstlicht
Entfernungsgmessung : Autofocus
Sucher: elektr. sw-Monitor mit Dioptrienausgleich 0,16'', rausziehbar, zeigt auch Menue
Display: LCD-Monitor 2,5 '' TFT Farbe, zeigt auch Menue
Videonorm: CCIR, 625 Zeilen, 50 Halbbilder, PAL System
Bandformat: Mini DV Cassette, SP und LP
Audio: HiFi Stereo, Kondensator-Mikrophon Kugel.
[Anschlüsse: AV out , DV out, DC in.
Steuertasten: Tasten für Menue-Punkte.
Stromversorgung: Akku 7,2 V, 700 mA Li-ion, Type BN VF707U
vor 13 Jahren noch im Einsatz bei mir, heute fast vergessen: Die JVC GR-D239E Videokamera mit digitaler Magnetband-Aufzeichnung.
Beim heutigen Inbetriebnehmen meldete die Kamera, während sie den Akku aufläd: "In Safeguard Mode, rejekt and insert again".
Da half aber nicht. Die Meldung blieb und die Kamera wollte nicht aufnehmen oder wiedergeben. Lege ich eine andere Cassete ein, ist die Funktion einwandfrei. Also ist die in der Kamera eingelgte Cassette fehlerhaft? ***
Jetzt kommt eine gewisse Sensation: Ich hatte die Kamera ca 3 Jahre nicht in der Hand, also auch nicht aufgeladen. Das Datum stimmte noch, die Uhrzeit lag zwei Stunde zurück. Der Akku hat also brav jahrelang im Hintergrund die eingebaute Uhr versorgt.
Übrigens gibt es sogar noch die Akkus.
*** = Im WWW findet man zahlreiche Hinweise auf diese Fehelrmeldung. Sie wird wohl bei verschiedenen Fehlern angezeigt. Bei mir half es, die Cassette zu entnehmen, eine andere einzulegen, dann ging es. Aber die eine Cassette wollte erst wieder ihren Dienst versehen, nachdem ich sie wiederholt aus allen Winkeln unsanft augestossen hatte.
Eine DV-Cassette mini-dv-premium 60 Min (LP 90 Min)
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
klar, nach über 10 Jahren ist das Video-Kabel (AV) irgendwo sicher abgelegt worden, nur wo? Also muss, um die alten Bänder auf moderne Datenträger zu bekommen (in meinem Fall mit dem Digitnow Personal Media Recorder BR130 (stand alone)), ein Ersatz-Videokabel her. Nur welches oder besser gab es ein universelles Kabel AV zu gelb rot Weiss Cinch?
Kennt jemand die Bezeichnung oder Quelle? Der Anschluß am Camcorder ist im letzten Foto des Startbeitrags und hier zu sehen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hallo, ich finde nur das DV Kabel im Netz zum anschluss an die Firewire Buchse am PC, falls du sowas hast oder dir einen Firewire auf USB Adapter anschaffen möchtest hilft das vielleicht, kostet alles zusammen wohl um die 10 Euro